Home
Na­vi­ga­ti­on

Rei­se­pass im Aus­land be­an­tra­gen

Wenn Sie deut­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge oder deut­scher Staats­an­ge­hö­ri­ger sind und im Aus­land woh­nen, kön­nen Sie Ih­ren Rei­se­pass in der für Sie zu­stän­di­gen deut­schen Aus­lands­ver­tre­tung be­an­tra­gen. Zu­stän­dig für die Pass­aus­stel­lung im Aus­land ist in der Re­gel die deut­sche Aus­lands­ver­tre­tung, in de­ren Amts­be­zirk Sie sich dau­er­haft auf­hal­ten.

Ei­ni­ge we­ni­ge Aus­lands­ver­tre­tun­gen neh­men al­ler­dings kei­ne Auf­ga­ben als Pass­be­hör­de wahr. Bit­te in­for­mie­ren Sie sich auf der In­ter­net­sei­te der für Ih­ren Wohn­ort zu­stän­di­gen Aus­lands­ver­tre­tung.

Um Ih­nen wei­te An­rei­se­we­ge zu er­spa­ren, bie­ten auch ei­ni­ge Ho­no­rar­kon­su­lar­be­am­tin­nen und Ho­no­rar­kon­su­lar­be­am­te ge­gen ei­ne Zu­satz­ge­bühr die Ent­ge­gen­nah­me von Pass­an­trä­gen und Wei­ter­lei­tung an die zu­stän­di­ge Aus­lands­ver­tre­tung an.

Wenn wich­ti­ge Grün­de vor­lie­gen, kön­nen Sie auch ei­ne an­de­re, ört­lich nicht zu­stän­di­ge Aus­lands­ver­tre­tung auf­su­chen. Den Rei­se­pass müs­sen Sie grund­sätz­lich per­sön­lich be­an­tra­gen.

Kla­ge vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt

  • voll­stän­dig aus­ge­füll­tes An­trags­for­mu­lar
  • gül­ti­ges oder bis­he­ri­ges Iden­ti­täts­do­ku­ment, so­fern vor­han­den, zum Bei­spiel:
    • deut­scher Rei­se­pass
    • deut­scher Per­so­nal­aus­weis
    • deut­scher Kin­der­aus­weis
    • deut­scher Kin­der­rei­se­pass
    • aus­län­di­scher Rei­se­pass
    • aus­län­di­scher Per­so­nal­aus­weis
  • ak­tu­el­les bio­me­tri­sches Licht­bild:
    • Pass­for­mat (45 x 35 mm)
    • Hoch­for­mat
    • Fron­tal­auf­nah­me oh­ne Rand
    • in der Re­gel oh­ne Kopf­be­de­ckung
    • oh­ne Be­de­ckung der Au­gen
  • Ge­burts­ur­kun­de oder Hei­rats­ur­kun­de
  • Nach­weis über Ih­ren ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halt im Aus­land, zum Bei­spiel:
    • aus­län­di­schen Auf­ent­halts­ti­tel
    • Mel­de­be­schei­ni­gung Ih­res Gast­lan­des
    • Miet­ver­trag
    • Te­le­fon-, Strom- oder Gas­rech­nun­gen.
  • Es kön­nen ge­ge­be­nen­falls wei­te­re Un­ter­la­gen er­for­der­lich sein. In­for­mie­ren Sie sich bit­te vor­ab bei der Aus­lands­ver­tre­tung. Bit­te wen­den Sie sich auch an die Aus­lands­ver­tre­tung, wenn Sie Ih­re Iden­ti­tät nicht durch Vor­la­ge ei­nes Iden­ti­täts­do­ku­ments nach­wei­sen kön­nen.
  • Sie ha­ben die deut­sche Staats­bür­ger­schaft in­ne
  • Es dür­fen kei­ne Grün­de vor­lie­gen, die ge­gen die Aus­stel­lung ei­nes Rei­se­pas­ses spre­chen

Rei­se­pass im Ex­press-Be­stell­ver­fah­ren

  • Zu­sätz­li­che Kos­ten in Hö­he von 32,00 EUR

Rei­se­pass mit 48 Sei­ten

  • Zu­sätz­li­che Kos­ten in Hö­he von 22,00 EUR

Rei­se­pass mit 48 Sei­ten und im Ex­press-Be­stell­ver­fah­ren

  • Zu­sätz­li­che Kos­ten in Hö­he von 22,00 EUR und 32,00 EUR

Bei Be­an­tra­gung im Aus­land bei Ho­no­rar­kon­su­lin­nen oder Ho­no­rar­kon­suln gel­ten die oben auf­ge­führ­ten Kos­ten:

  • plus ei­ner Ge­bühr für die Leis­tung der Ho­no­rar­kon­su­lin oder des Ho­no­rar­kon­suls von 73,13 EUR bis 88,43 EUR. Die Ge­bühr ist ab­hän­gig von der re­gio­na­len Zu­ord­nung der über­ge­ord­ne­ten Aus­lands­ver­tre­tung.
  • plus der Er­stat­tung von Aus­la­gen (bei­spiels­wei­se Kos­ten für Por­to und Dienst­rei­sen)

Ei­ne Ge­büh­ren­re­du­zie­rung oder -be­frei­ung ist bei Be­dürf­tig­keit mög­lich.

Ih­ren Rei­se­pass müs­sen Sie per­sön­lich be­an­tra­gen:

  • Ver­ein­ba­ren Sie ei­nen Ter­min bei der Aus­lands­ver­tre­tung.
  • Fül­len Sie das An­trags­for­mu­lar so­weit wie mög­lich vor­her aus. Die Un­ter­schrift auf dem An­trags­for­mu­lar leis­ten Sie erst im Ter­min vor Ort.
  • Brin­gen Sie al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen zum ver­ein­bar­ten Ter­min mit.
  • Sie müs­sen grund­sätz­lich per­sön­lich er­schei­nen, um Ih­ren An­trag zu stel­len, sich zu iden­ti­fi­zie­ren und Ih­re Fin­ger­ab­drü­cke ab­zu­ge­ben.
  • Für die An­trag­stel­lung ist die Ab­ga­be von Fin­ger­ab­drü­cken zur Spei­che­rung im bio­me­tri­schen Rei­se­pass ab dem sechs­ten Le­bens­jahr ge­setz­lich ver­pflich­tend:
    • da­für wird ein fla­cher Ab­druck in der Re­gel des lin­ken und des rech­ten Zei­ge­fin­gers ge­nom­men.  
    • Kin­der un­ter 6 Jah­ren müs­sen kei­nen Fin­ger­ab­druck ab­ge­ben.
  • Wenn der Pass fer­tig ist, wird er Ih­nen, so­fern Sie dies bei An­trag­stel­lung ver­ein­bart ha­ben, zu­ge­sandt oder Sie wer­den te­le­fo­nisch oder per Mail über die Ab­ho­lung Ih­res Pas­ses be­nach­rich­tigt.

Im Fal­le ei­nes Pass­ver­lus­tes auf ei­ner Rei­se müs­sen Sie sich so­fort bei der nächst­ge­le­ge­nen deut­schen Aus­lands­ver­tre­tung mel­den. Die­se kann Ih­nen ei­nen Rei­se­aus­weis als Pas­sersatz zur Ein­rei­se nach Deutsch­land aus­stel­len. Die­ser Rei­se­aus­weis zur Rück­kehr wird für die Dau­er der be­ab­sich­tig­ten Rei­se, höchs­tens aber für ei­nen Mo­nat aus­ge­stellt. Er be­rech­tigt nur zur Rück­kehr nach Deutsch­land, aber nicht zur Wei­ter­rei­se in an­de­re Län­der. Im Ein­zel­fall kann auch ein vor­läu­fi­ger Rei­se­pass aus­ge­stellt wer­den, wenn die Rück­kehr nach Deutsch­land mit dem Rei­se­aus­weis zur Rück­kehr nicht mög­lich ist, weil des­sen höchst­zu­läs­si­ge Gül­tig­keits­dau­er nicht aus­reicht oder er von ei­nem durch­rei­sen­den Staat nicht als Rei­se­do­ku­ment an­er­kannt wird. Glei­ches gilt, wenn ei­ne Wei­ter­rei­se in an­de­re Län­der ge­plant ist und Sie glaub­haft ma­chen, dass Sie so­fort ei­nen Pass be­nö­ti­gen und die Aus­stel­lung im Ex­press­ver­fah­ren nicht ab­war­ten kön­nen.