Home
Na­vi­ga­ti­on

Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld be­an­tra­gen

Wenn Ih­re Bau­fir­ma zum Bei­spiel auf­grund Schnee­falls ih­re Ar­beit nicht durch­füh­ren kann, kann Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld den Ent­gelt­aus­fall teil­wei­se aus­glei­chen. Es soll Ih­ren Be­trieb ent­las­ten und da­bei hel­fen, Ar­beits­plät­ze zu er­hal­ten.

Das Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld ist be­grenzt auf Be­trie­be

  • des Bau­ge­wer­bes,
  • des Ge­rüst­bau­erhand­werks,
  • des Dach­de­cker­hand­werks und
  • des Gar­ten- und Land­schafts­bau­es.

Sie kön­nen die Leis­tung nur in der so­ge­nann­ten Schlecht­wet­ter­zeit von De­zem­ber bis März er­hal­ten.

Sie als Ar­beit­ge­ber müs­sen das Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld be­an­tra­gen, aus­zah­len und ab­rech­nen. Ih­re Be­schäf­tig­ten müs­sen nichts tun.

Sai­son-Kurz­ar­beit kann für Ih­ren gan­zen Be­trieb oder auf ein­zel­ne Ab­tei­lun­gen be­schränkt ein­ge­führt wer­den.

Wie hoch das Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld kon­kret ist, rich­tet sich nach dem je­wei­li­gen Ein­kom­men Ih­rer Be­schäf­tig­ten und dem tat­säch­li­chen Ar­beits-/Ver­dienst­aus­fall wäh­rend der Sai­son-Kurz­ar­beit:

  • 60 Pro­zent des aus­ge­fal­le­nen Net­to­lohns bei Be­schäf­tig­ten oh­ne Kind im Haus­halt
  • 67 Pro­zent des aus­ge­fal­le­nen Net­to­lohns bei Be­schäf­tig­ten mit min­des­tens ei­nem Kind im Haus­halt.

Ne­ben dem Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld kön­nen Sie für Ih­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter er­gän­zen­de Leis­tun­gen be­an­tra­gen, wie bei­spiels­wei­se die Er­stat­tung der So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge.

Sie be­kom­men das Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld grund­sätz­lich ab der ers­ten Aus­fall­stun­de.

Als Ar­beit­ge­ber ge­hen Sie bei der Zah­lung der Löh­ne und Ge­häl­ter an Ih­re Be­schäf­tig­ten zu­nächst in Vor­leis­tung. Das Kurz­ar­bei­ter­geld wird mo­nat­lich nach­träg­lich mit der Bun­des­agen­tur für Ar­beit am Sitz der Lohn­ab­rech­nungs­stel­le ab­ge­rech­net und Ih­nen rück­wir­kend aus­ge­zahlt.

  • Wi­der­spruch
  • Kla­ge vor dem So­zi­al­ge­richt
  • An­trag auf Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld (S-Kug) und er­gän­zen­de Leis­tun­gen
  • Ab­rech­nungs­lis­te für Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld (S-Kug) und er­gän­zen­de Leis­tun­gen - An­la­ge zum Leis­tungs­an­trag

Das Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld kann be­an­tragt wer­den bei vor­über­ge­hen­dem und nicht ver­meid­ba­rem Ar­beits­aus­fall

  • aus wirt­schaft­li­chen Grün­den oder
  • aus wit­te­rungs­be­ding­ten Grün­den oder
  • in Fol­ge ei­nes un­ab­wend­ba­ren Er­eig­nis­ses.

Be­trieb­li­che Vor­aus­set­zun­gen:

  • Ihr Be­trieb ge­hört dem Bau­ge­wer­be, Ge­rüst­bau­erhand­werk, Dach­de­cker­hand­werk oder dem Gar­ten- und Land­schafts­bau an.
  • Ihr Be­trieb oder die Be­triebs­ab­tei­lung be­schäf­tigt min­des­tens 1 Ar­beit­neh­me­rin oder Ar­beit­neh­mer.

Per­sön­li­che Vor­aus­set­zun­gen:

  • Sie ha­ben so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­tig­te, die nicht ge­kün­digt sind und mit de­nen auch kein Auf­he­bungs­ver­trag ge­schlos­sen wur­de

Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld kön­nen Sie schrift­lich oder on­line be­an­tra­gen. Sie kön­nen aber auch ge­ge­be­nen­falls KEA (Kurz­ar­bei­ter­geld-Do­ku­men­te elek­tro­nisch an­neh­men) nut­zen.

Wenn Sie das Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld schrift­lich be­an­tra­gen wol­len:

  • Sie be­rech­nen mo­nat­lich die Lohn und Ge­halts­zah­lun­gen so­wie das Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld.
  • Sie zah­len das Ar­beits­ent­gelt für ge­leis­te­te Ar­beits­stun­den und das Sai­son­Kurz­ar­bei­ter­geld für aus­ge­fal­le­ne Stun­den an Ih­re Be­schäf­tig­ten aus und ent­rich­ten die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge.
  • Sie be­an­tra­gen mo­nat­lich rück­wir­kend die Er­stat­tung des Sai­son­Kurz­ar­bei­ter­gel­des bei der zu­stän­di­gen Agen­tur für Ar­beit (An­trag auf Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld und Ab­rech­nungs­lis­te).
  • Die Agen­tur für Ar­beit prüft Ih­ren An­trag und die Ab­rech­nungs­lis­te. Wird Ihr An­trag be­wil­ligt, be­kom­men Sie das Sai­son­Kurz­ar­bei­ter­geld über­wie­sen. Sie er­hal­ten hier­zu ei­nen schrift­li­chen Be­scheid.
  • Nach Ab­schluss der Sai­son­Kurz­ar­beit prüft die Agen­tur für Ar­beit Ih­re ein­ge­reich­ten Ab­rech­nun­gen im Rah­men ei­ner Ab­schluss­prü­fung und kor­ri­giert falls er­for­der­lich das be­wil­lig­te Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld.

Wenn Sie das Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld on­line be­an­tra­gen wol­len:

  • Ru­fen Sie das Por­tal "eSer­vices" auf der In­ter­net­sei­te der Bun­des­agen­tur für Ar­beit auf.
  • Mel­den Sie sich mit Ih­rer Be­nut­z­er­ken­nung an und ru­fen Sie den An­trag auf Sai­son­Kurz­ar­bei­ter­geld auf.
  • Fül­len Sie den An­trag aus, la­den Sie die Ab­rech­nungs­lis­te hoch und sen­den Sie den An­trag ab.
  • Die Agen­tur für Ar­beit prüft Ih­ren An­trag und Ih­re Un­ter­la­gen. Sie er­hal­ten ei­nen Be­scheid über die Ent­schei­dung Ih­res An­tra­ges von der Agen­tur für Ar­beit.
  • Die rest­li­chen Ver­fah­rens­schrit­te ent­spre­chen dem schrift­li­chen Ver­fah­ren.

Wenn Sie für den An­trag auf Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld und die da­zu­ge­hö­ri­ge Ab­rech­nungs­lis­te KEA nut­zen wol­len:

  • Sie be­nö­ti­gen da­zu ei­ne zer­ti­fi­zier­te Lohn­ab­rech­nungs­soft­ware, wel­che die Über­mitt­lung mit­tels KEA un­ter­stützt.
  • In die­sem Fall kön­nen Sie Ih­ren An­trag auf Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld und die da­zu­ge­hö­ri­ge Ab­rech­nungs­lis­te voll­di­gi­ta­li­siert und si­cher aus Ih­rer Lohn­ab­rech­nungs­soft­ware an die Agen­tur für Ar­beit über­mit­teln.