Home
Na­vi­ga­ti­on

Ta­bak­steu­er Aus­set­zung

Wenn Sie Ta­bak­wa­ren her­stel­len, be­ar­bei­ten, ver­ar­bei­ten, la­gern oder ver­sen­den oder emp­fan­gen, kön­nen Sie ei­ne Er­laub­nis für die Aus­set­zung oder Be­frei­ung von der Steu­er be­an­tra­gen.

Grund­sätz­lich gilt: Sie dür­fen Ta­bak­wa­ren in­ner­halb Deutsch­lands her­stel­len und ver­wen­den. Au­ßer­dem dür­fen Sie sie in­ner­halb Deutsch­lands und der EU emp­fan­gen und ver­sen­den. Da­bei sind un­ter an­de­rem fol­gen­de Kon­stel­la­tio­nen mög­lich:

Steu­er­aus­set­zung:
Als In­ha­ber ei­nes Steu­er­la­gers dür­fen Sie Ta­bak­wa­ren un­ter Steu­er­aus­set­zung her­stel­len, be- oder ver­ar­bei­ten, la­gern, emp­fan­gen und ver­sen­den, oh­ne dass da­für zu­nächst die Ta­bak­steu­er ent­steht. Die Steu­er­aus­set­zung un­ter­liegt der steu­er­li­chen Über­wa­chung.
Nicht als Her­stel­lung gilt da­bei:

  • das Ver­pa­cken von Ta­bak­wa­ren
  • das Be­zeich­nen von Pa­ckun­gen
  • das An­brin­gen von Steu­er­zei­chen
  • das Auf­rei­ßen von Zi­ga­ret­ten, Zi­gar­ren oder Zi­ga­ril­los
  • das Aus­rüs­ten von Zi­gar­ren oder Zi­ga­ril­los durch Pres­sen, Sor­tie­ren, Pu­dern, Be­rin­gen, Ein­schla­gen und der­glei­chen
  • das Mi­schen, Aro­ma­ti­sie­ren und Pres­sen von Rauch­ta­bak.

Im so­ge­nann­ten "Steu­er­aus­set­zungs­ver­fah­ren" kön­nen Sie Ta­bak­wa­ren un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen steu­er­lich un­be­las­tet ver­sen­den oder emp­fan­gen. Die­se Mög­lich­keit steht Ih­nen nur of­fen, wenn Sie Ge­wer­be­trei­ben­der und zu­gleich In­ha­ber ei­nes Steu­er­la­gers sind oder al­ter­na­tiv ei­ne Er­laub­nis als re­gis­trier­ter Ver­sen­der oder re­gis­trier­ter Emp­fän­ger be­sit­zen.
Als re­gis­trier­ter Emp­fän­ger dür­fen Sie in Ih­rem Be­trieb Ta­bak­wa­ren un­ter Steu­er­aus­set­zung zu ge­werb­li­chen Zwe­cken emp­fan­gen, wenn die Ta­bak­wa­ren aus ei­nem Steu­er­la­ger in ei­nem an­de­ren Mit­glied­staat oder vom Ort der Ein­fuhr in ei­nem an­de­ren Mit­glied­staat ver­sandt wur­den.

Als re­gis­trier­ter Ver­sen­der dür­fen Sie Ta­bak­wa­ren vom Ort der Ein­fuhr un­ter Steu­er­aus­set­zung zu ge­werb­li­chen Zwe­cken ver­sen­den.

Hin­weis: Be­för­de­run­gen gel­ten grund­sätz­lich nur dann als un­ter Steu­er­aus­set­zung durch­ge­führt, wenn sie mit dem elek­tro­ni­schen Ver­wal­tungs­do­ku­ment (e-VD)  im elek­tro­ni­schen Ver­fah­ren EMCS (Ex­cise Mo­vement and Con­t­rol Sys­tem) er­fol­gen.

Steu­er­be­frei­ung:
Als Be­trieb ei­nes Ver­wen­ders dür­fen Sie ver­brauch­steu­er­pflich­ti­ge Ta­bak­wa­ren in be­stimm­ten Fäl­len zu ge­werb­li­chen Zwe­cken steu­er­frei ver­wen­den.

Wenn Sie ei­ne Er­laub­nis als Steu­er­la­ge­r­in­ha­ber be­an­tra­gen möch­ten, müs­sen Sie ne­ben dem An­trag (For­mu­lar 1650) grund­sätz­lich fol­gen­de Un­ter­la­gen in dop­pel­ter Aus­fer­ti­gung bei­fü­gen:

  • ei­nen ak­tu­el­len Re­gis­ter­aus­zug bei Un­ter­neh­men, die in das Han­dels- oder Ge­nos­sen­schafts­re­gis­ter ein­ge­tra­gen oder ein­zu­tra­gen sind,
  • bei Un­ter­neh­men, die re­gis­ter­ge­richt­lich nicht ein­ge­tra­gen sind: ei­ne ak­tu­el­le Ko­pie der Ge­wer­be­an­mel­dung und - bei Mehr­per­so­nen­ge­sell­schaf­ten - ei­ne ak­tu­el­le Ko­pie oder Nie­der­schrift des Ge­sell­schaf­ter­ver­trags,
  • La­ge­plä­ne der Räum­lich­kei­ten des be­an­trag­ten Steu­er­la­gers mit An­ga­be der An­schrif­ten so­wie den Funk­tio­nen der Räu­me, Flä­chen und Ein­rich­tun­gen,
  • ei­ne Be­triebs­er­klä­rung mit der Be­schrei­bung der Be­triebs­vor­gän­ge be­zo­gen auf die Her­stel­lung, Be- oder Ver­ar­bei­tung und La­ge­rung der Wa­ren im be­an­trag­ten Steu­er­la­ger (For­mu­lar 1651),
  • ein nach Gat­tun­gen ge­glie­der­tes Sor­ten­ver­zeich­nis der Ta­bak­wa­ren, die im Steu­er­la­ger her­ge­stellt, be- oder ver­ar­bei­tet, ge­la­gert, emp­fan­gen oder aus dem Steu­er­la­ger ver­sen­det wer­den (For­mu­lar 1684).

Wenn Sie ei­ne Er­laub­nis als re­gis­trier­ter Ver­sen­der be­an­tra­gen möch­ten, müs­sen Sie ne­ben dem An­trag (For­mu­lar 2736) grund­sätz­lich fol­gen­de Un­ter­la­gen in dop­pel­ter Aus­fer­ti­gung bei­fü­gen:

  • ei­nen ak­tu­el­len Re­gis­ter­aus­zug bei Un­ter­neh­men, die in das Han­dels- oder Ge­nos­sen­schafts­re­gis­ter ein­ge­tra­gen oder ein­zu­tra­gen sind,
  • bei Un­ter­neh­men, die re­gis­ter­ge­richt­lich nicht ein­ge­tra­gen sind: ei­ne ak­tu­el­le Ko­pie der Ge­wer­be­an­mel­dung und - bei Mehr­per­so­nen­ge­sell­schaf­ten - ei­ne ak­tu­el­le Ko­pie oder Nie­der­schrift des Ge­sell­schaf­ter­ver­trags,
  • ei­ne Auf­stel­lung mit den Or­ten der Ein­fuhr beim Ein­gang der Ta­bak­wa­ren aus Dritt­län­dern oder Dritt­ge­bie­ten,
  • ei­ne Dar­stel­lung der Auf­zeich­nun­gen über den Ver­sand und den Ver­bleib der Ta­bak­wa­ren und
  • das Sor­ten­ver­zeich­nis (For­mu­lar 1684).

Wenn Sie ei­ne Dau­er­er­laub­nis als re­gis­trier­ter Emp­fän­ger be­an­tra­gen möch­ten, müs­sen Sie ne­ben dem An­trag (For­mu­lar 2745) grund­sätz­lich fol­gen­de  Un­ter­la­gen in dop­pel­ter Aus­fer­ti­gung bei­fü­gen:

  • ei­nen ak­tu­el­len Re­gis­ter­aus­zug bei Un­ter­neh­men, die in das Han­dels- oder Ge­nos­sen­schafts­re­gis­ter ein­ge­tra­gen oder ein­zu­tra­gen sind,
  • bei Un­ter­neh­men, die re­gis­ter­ge­richt­lich nicht ein­ge­tra­gen sind: ei­ne ak­tu­el­le Ko­pie der Ge­wer­be­an­mel­dung und - bei Mehr­per­so­nen­ge­sell­schaf­ten - ei­ne ak­tu­el­le Ko­pie oder Nie­der­schrift des Ge­sell­schaf­ter­ver­trags,
  • ei­nen La­ge­plan mit dem be­an­trag­ten Emp­fangs­ort im Be­trieb mit An­ga­be der An­schrift,
  • ei­ne Dar­stel­lung der Buch­füh­rung über den Emp­fang und den Ver­bleib der Ta­bak­wa­ren und
  • das Sor­ten­ver­zeich­nis (For­mu­lar 1684).


Wenn Sie ei­nen An­trag auf steu­er­freie Ver­wen­dung zu ge­werb­li­chen Zwe­cken stel­len möch­ten, müs­sen Sie ne­ben dem An­trag (For­mu­lar 2740) grund­sätz­lich fol­gen­de Un­ter­la­gen in dop­pel­ter Aus­fer­ti­gung bei­fü­gen:

  • ei­nen ak­tu­el­len Re­gis­ter­aus­zug bei Un­ter­neh­men, die in das Han­dels- oder Ge­nos­sen­schafts­re­gis­ter ein­ge­tra­gen oder ein­zu­tra­gen sind,
  • bei Un­ter­neh­men, die re­gis­ter­ge­richt­lich nicht ein­ge­tra­gen sind: ei­ne ak­tu­el­le Ko­pie der Ge­wer­be­an­mel­dung und - bei Mehr­per­so­nen­ge­sell­schaf­ten - ei­ne ak­tu­el­le Ko­pie oder Nie­der­schrift des Ge­sell­schaf­ter­ver­trags,
  • ei­nen Plan des Be­triebs, in dem die be­an­trag­ten La­ger- und Ver­wen­dungs­or­te der Wa­ren ein­ge­zeich­net sind, mit An­ga­be der An­schrif­ten,
  • ei­ne Be­triebs­er­klä­rung über den ge­nau­en Zweck und die Art und Wei­se der Ver­wen­dung (For­mu­lar 2741).

Hin­weis: Das Haupt­zoll­amt kann wei­te­re An­ga­ben und Un­ter­la­gen for­dern, wenn die­se zur Si­che­rung des Steu­er­auf­kom­mens oder zur Durch­füh­rung der Steu­er­auf­sicht er­for­der­lich er­schei­nen.

Sie sind Steu­er­la­ge­r­in­ha­ber, re­gis­trier­ter Emp­fän­ger, re­gis­trier­ter Ver­sen­der oder Ver­wen­der.

Die Er­laub­nis müs­sen Sie schrift­lich be­an­tra­gen.

  • La­den Sie auf der In­ter­net­sei­te der Zoll­ver­wal­tung das For­mu­lar her­un­ter und fül­len Sie es aus. Bit­te be­ach­ten Sie vor­han­de­ne Aus­füll­hin­wei­se.
  • Dru­cken Sie den aus­ge­füll­ten Vor­druck aus und fü­gen Sie die nö­ti­gen Un­ter­la­gen hin­zu.
  • Rei­chen Sie die An­trags­un­ter­la­gen beim zu­stän­di­gen Haupt­zoll­amt ein.
  • Per Post er­hal­ten Sie die Er­laub­nis oder ge­ge­be­nen­falls ei­ne In­for­ma­ti­on über die Ab­leh­nung Ih­res An­trags.

grund­sätz­lich 6 Wo­chen

Die An­trä­ge auf Er­laub­nis müs­sen Sie im Vor­aus be­zie­hungs­wei­se vor dem ge­plan­ten Be­triebs­be­ginn beim zu­stän­di­gen Haupt­zoll­amt nach amt­lich vor­ge­schrie­be­nem Vor­druck stel­len.

Das für Sie zu­stän­di­ge Haupt­zoll­amt ist An­sprech­part­ner für Fra­gen zu ge­stell­ten An­trä­gen so­wie zu be­reits be­stehen­den Er­laub­nis­sen.

Zu­stän­dig ist das Haupt­zoll­amt, von des­sen Be­zirk Sie Un­ter­neh­men be­trei­ben. Wenn Sie kein Un­ter­neh­men be­trei­ben, ist das Haupt­zoll­amt zu­stän­dig, in des­sen Be­zirk Sie Ih­ren Wohn­sitz ha­ben.

Wenn Sie Ihr Un­ter­neh­men an ei­nem Ort au­ßer­halb des deut­schen Steuer­ge­biets be­trei­ben oder au­ßer­halb des deut­schen Steuer­ge­biets woh­nen, ist das Haupt­zoll­amt zu­stän­dig, in des­sen Be­zirk Sie erst­ma­lig steu­er­lich in Er­schei­nung ge­tre­ten sind.

Die An­mel­dung zur Teil­nah­me am elek­tro­ni­schen Ver­fah­ren EMCS er­folgt bei der Ge­ne­ral­zoll­di­rek­ti­on.
Kon­takt­da­ten:

Ge­ne­ral­zoll­di­rek­ti­on 
Di­rek­ti­on II
Teil­neh­mer­ma­nage­ment (AT­LAS, EMCS)

Dr.-Pfle­ger-Stra­ße 36
92637 Wei­den i.​d.​OPf.

Te­le­fon: 0961 39177-100
Fax: 0961 39177-101
E-Mail: zer­ti­fi­zie­rung.​gzd@​zoll.​bund.​de