Home
Na­vi­ga­ti­on

Tag der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en am 26. April

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.04.2003

Der Tag der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en wird am 26. April 2003 als bun­des­wei­ter Ge­denk­tag be­gan­nen und ist im An­denken an die Ka­ta­stro­phe von Tscher­no­byl ins Le­ben ge­ru­fen wor­den. Die­ser Tag soll zei­gen, wie die vor­han­de­nen na­tür­li­chen Res­sour­cen wie Wind, Was­ser und Son­ne ef­fek­tiv und kos­ten­güns­tig ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Sol­che An­la­ge ist heut­zu­ta­ge für je­der­mann er­schwing­lich und mit ge­rin­gen Mehr­kos­ten ge­gen­über den her­ge­brach­ten An­la­gen ver­bun­den. Der Tag der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en soll mehr Ak­zep­tanz für die­se En­er­gi­en er­rei­chen, denn die fos­si­len Res­sour­cen ste­hen nicht un­be­grenzt zur Ver­fü­gung. Be­trei­ber und Her­stel­ler von um­welt­freund­li­chen En­er­gie­an­la­gen öff­nen in­ter­es­sier­ten Ros­to­ckern ih­re Tü­ren und stel­len an Bei­spie­len die Nut­zung der un­er­schöpf­li­chen En­er­gi­en­quel­len vor. An­la­gen­be­trei­ber und Un­ter­neh­men in­for­mie­ren in­ter­es­sier­te Bür­ger über tech­ni­sche De­tails der An­la­gen, Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten und Mög­lich­kei­ten ei­ner För­de­rung.

Auf In­itia­ti­ve des Am­tes für Um­welt­schutz Ros­tock kön­nen am 26. April fol­gen­de Ob­jek­te und Pro­jek­te be­sich­tigt wer­den:

Vor­le­sung an der Uni­ver­si­tät Ros­tock im Fach­be­reich En­er­gie- und Um­welt­tech­nik Der Fach­be­reich En­er­gie- und Um­welt­tech­nik wird an die­sem Tag ei­ne Schau­vor­le­sung zu den The­men Bio­mas­se und Kraft­stof­fe mit ent­spre­chen­den Ex­pe­ri­men­ten durch­füh­ren. Nach der Vor­le­sung ist ei­ne Be­sich­ti­gung des Stroh­ver­gas­er­kes­sels am In­sti­tut für En­er­gie- und Um­welt­tech­nik ge­plant. Die­se Ver­an­stal­tung rich­tet sich in ers­ter Li­nie an in­ter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler, es sind aber al­le Ros­to­cker herz­lich ein­ge­la­den. Uni­ver­si­tät Ros­tock, In­sti­tut für En­er­gie und Um­welt­tech­nik Be­ginn der Ver­an­stal­tung ist um 9.00 Uhr im Jus­tus-von-Lie­big Weg 6 im Ge­bäu­de der Um­welt­tech­nik.

Kom­pe­tenz­zen­trum für Ober­flä­chen­na­he Geo­ther­mie Ros­tock Über die Nut­zung von Erd­wär­me und Strom in­for­miert das Kom­pe­tenz­zen­trum für Ober­flä­chena­he Geo­ther­mie Ros­tock. In­ge­nieu­re und Geo­lo­gen wer­den zu den in Rea­li­sie­rung be­find­li­chen Gro­ß­pro­jek­ten für Erd­wär­me­nut­zung, aber auch über die lang­jäh­ri­gen Er­fah­run­gen bei der Rea­li­sie­rung klei­ne­rer Erd­wär­me­an­la­gen für Ein­fa­mi­li­en­häu­ser spre­chen. Pro­jekt­vor­stel­lung und -be­ra­tung vom Ein­fa­mi­li­en­haus bis zum Bü­ro­ge­bäu­de hin­sicht­lich des um­welt­scho­nen­den Hei­zen und Küh­len mit Erd­wär­me. Spe­zia­li­sier­te Bohr­tech­nik wird de­mons­triert und Geo­lo­gen ge­ben durch geo­lo­gi­schen Spe­zi­al­kar­ten Aus­kunft über ge­eig­ne­te Grund­stü­cke zur Erd­wär­me­nut­zung. Des Wei­te­ren wer­den Füh­run­gen an Bau­stel­len an­ge­bo­ten und kom­pe­ten­te Fach­leu­te ste­hen Re­de und Ant­wort zu al­len Fra­gen rund um die Erd­wär­me­nut­zung. An­sprech­part­ner: Herr Hansch­ke Kom­pe­tenz­zen­trum für Ober­flä­chen­na­he Geo­ther­mie Adres­se: Ger­hart-Haupt­mann-Str. 19, 18055 Ros­tock, Te­le­fon 0381 37015

So­lar­an­la­ge Toi­ten­wink­ler Kirch­ge­mein­de In der Krum­men­dor­fer Strra­ße 15 ist von 10.00 bis 14.00 Uhr ei­ne So­lar­an­la­ge in der Kirch­ge­mein­de Toi­ten­win­kel zu be­sich­ti­gen. Die Toi­ten­wink­ler Kirch­ge­mein­de stellt ih­re An­la­ge auf dem Dach der Ju­gend- und Be­geg­nungs­stät­te vor und be­ant­wor­tet dies­be­züg­lich Fra­gen. Öff­nungs­zei­ten: 10.00 bis 14.00 Uhr An­sprech­part­ne­rin: Pas­to­rin Fin­ger, Tel. 0381 637340, Krum­men­dor­fer Str. 15, 18147 Ros­tock

Nut­zung von Wind­ener­gie Die Nordex - GmbH Ros­tock öff­net an die­sem Tag die Aus­stel­lung über die Ent­ste­hungs­ge­schich­te der Wind­kraft­nut­zung in Meck­len­burg- Vor­pom­mern und zeigt da­zu ei­nen Film im Nordex Ge­bäu­de in der Erich- Schle­sin­ger-Stra­ße 50. Öff­nungs­zei­ten: 10.00 - 12.00 Uhr, An­sprech­part­ner: Brüg­ge­mann Tel. 0381 420690, Erich-Schle­sin­ger-Str. 50, 18059 Ros­tock

Nut­zung von Na­tur­roh­stof­fen in der Land­schafts­sied­lung Huck­s­torf Ei­ne Hei­zungs- und Warm­was­ser­be­rei­tungs­an­la­ge in der Land­schafts­sied­lung Huck­s­torf mit ei­ner Holz­hack­schnit­zel­hei­zung und ei­ner so­lar­ther­mi­schen An­la­ge wird an die­sem Tag dem Pu­bli­kum vor­ge­stellt. Öff­nungs­zei­ten: 10.00 bis 16.00 Uhr An­sprech­part­ner: Herr Bull Tel. 038207 796154 An der Wohr­te 24, 18059 Huck­s­torf

So­lar­an­la­ge der Evan­ge­li­schen Ge­mein­de "Brü­cke" Be­sich­ti­gung der So­lar­an­la­ge auf dem Kir­chen­dach zur En­er­gie­er­zeu­gung und zur Warm­was­ser­be­rei­tung mit ent­spre­chen­den In­for­ma­ti­ons­ta­feln. Öff­nungs­zei­ten: 10.00 - 16.00 Uhr An­sprech­part­ner: Pas­tor An­to­ni­o­li Tel. 0381 1200045 Fritz-Mey­er-Scharf­fen­berg-Weg 7 a, 18109 Ros­tock

So­lar­tech­nik fürs Haus bei der Rie­del­schen Dach­bau­stof­fe GmbH Die Rie­del­sche Dach­bau­stof­fe GmbH ge­stal­tet am 26. April ei­nen So­lar­tag. Es wer­den In­for­ma­tio­nen über So­lar­tech­nik und de­ren ein­fa­che Mon­ta­ge auf dem Dach be­reit­ge­stellt. Öff­nungs­zei­ten: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr An­sprech­part­ner: Herr Mer­kort, Tel. 659020, Alt­karls­hof 1, 18146 Ros­tock

Nut­zung von Erd­wär­me in ei­nem Ei­gen­heim Die Fir­ma Ros­tow-Bau GmbH prä­sen­tiert in ei­nem Ei­gen­heim-Mus­ter­haus die Nut­zung von Erd­wär­me. An­sprech­part­ner: Herr Schluck Tel. 0381 252025, Au­gust-Be­bel-Str. 1a, 18055 Ros­tock

Erd­gas­au­to im Au­to­haus Nie­mann Das Au­to­haus Nie­mann stellt an die­sem Tag ei­nen Opel Za­fi­ra mit Erd­gas­an­trieb vor. Erd­gas zählt nicht zu den re­ge­ne­ra­ti­ven En­er­gi­en, soll aber zei­gen, wie ein spar­sa­mer Um­gang mit den fos­si­len Res­sour­cen bzw. ein Um­stieg die Um­welt und den Geld­beu­tel schont. Öff­nungs­zei­ten: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr An­sprech­part­ner: Herr Wachs­mann, Tel. 0381 6090819 Pe­tri­damm 22 a, 18146 Ros­tock

Be­sich­ti­gung ei­ner pri­va­ten So­lar­an­la­ge Be­sich­ti­gung des Pri­vat­hau­ses von Herrn Schütt in der Wos­sid­lo-Stra­ße 5 (nach Ter­min­ab­spra­che) An­sprech­part­ner: Herr Schütt Tel. 0171-4240354 Wos­sid­lo-Stra­ße 5, 18147 Ros­tock

Stadt­wer­ke Ros­tock AG Au­ßer­dem in­for­mie­ren die Stadt­wer­ke Ros­tock AG auf dem IGA-Ge­län­de über die Tech­nik von Erd­gas­fahr­zeu­gen und er­läu­tern durch Bei­spiel­rech­nun­gen die Spar­sam­keit der Erd­gas­wa­gen. Die Stadt­wer­ke prä­sen­tie­ren vor Ort ein Erd­gas­fahr­zeug der Mar­ke VW, das ver­lost wird. Öff­nungs­zei­ten: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr IGA-Ge­län­de, Pa­vil­lon der Stadt­wer­ke Ros­tock AG

Das Um­welt­amt Ros­tock ruft al­le An­la­gen­be­trei­ber und Un­ter­neh­men auf, den Tag der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en in Ros­tock zu ge­stal­ten. Ei­ne Lis­te mit Ver­an­stal­tun­gen und Be­sich­ti­gungs­ob­jek­ten ist auch auf der Web­sei­te www.​ene​rgie​tag.​de zu fin­den, die stän­dig ak­tua­li­siert wird. Für Fra­gen und An­re­gun­gen steht Hol­ger Mat­thä­us vom Um­welt­amt der Han­se­stadt Ros­tock un­ter der Tel. 0381 381-7327 zur Ver­fü­gung.