Home
Navigation

Tag der offenen Tür auf der Deponie Dierkow

Pressemitteilung vom 10.09.1999



Meterhohe Müllberge und unangenehme Gerüche - das verbinden wohl die meisten mit dem Begriff Deponie. Am Samstag (18. September) können sich die Hansestädter vom Gegenteil überzeugen. Das Amt für Umweltschutz der Hansestadt Rostock und die Stadtentsorgung Rostock GmbH laden von 9.00 bis 12.00 Uhr zum Tag der offenen Tür auf der Deponie Dierkow ein.

Die bereits seit den 50er Jahren genutzte Hausmülldeponie wurde nach ihrer Schließung 1990 aufwendig rekultiviert. Ende Juni dieses Jahres konnten die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Von den einstigen Müllbergen ist längst nichts mehr zu sehen. 450.000 Kubikmeter Erdreich und ein ausgeklügeltes Drainagesystem sichern die Anlage. 36 Entgasungsfenster sorgen als Biofilter für die Ableitung der Deponiegase. 2,5 Millionen Mark hat die Hansestadt Rostock in die Rekultivierung investiert. "Ein Aufwand, der sich gelohnt hat", unterstreicht Rostocks Senatorin für Umwelt und Ordnung, Karina Jens, "Wer zum Tag der offenen Tür auf das Deponiegelände kommt, wird nicht nur einen herrlichen Ausblick über die Warnow zum Stadthafen genießen können, sondern auch über die große frisch begrünte Fläche der Deponie staunen." Auf dem 42 Hektar großen Gelände wurden Rasen angesät und Büsche gepflanzt. Auf diese Weise könnte sich die einstige Mülldeponie in den kommenden Jahren in ein richtiges Naturbiotop verwandeln.

Am Tag der offenen Tür erwartet die Besucher auch eine Tombola. Natürlich hat auch der Recyclinghof unmittelbar am Eingang Dierkower Damm von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Dort können verschiedene Abfälle kostenlos entsorgt werden. Rostocker Kompost wird zum Kauf angeboten.