Home
Navigation

Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Klenow Tor

Pressemitteilung vom 09.09.1999

9. September 1999

Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Klenow Tor

Der diesjährige Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung findet am 18. September 1999 im Ortsamt Groß Klein, A.-Tischbein-Straße 47, unter dem Motto "Ortsamt 2000 - wo stehen wir heute" statt. Von 10 bis 13 Uhr präsentieren sich dank Unterstützung der Hausverwaltung Carl Leisau Hamburg in und vor dem Gebäude nicht nur die im Klenow Tor ansässigen Ämter der Stadtverwaltung. Neben Ortsamt, Jugendamt und der Stadtbibliothek stehen auch die Ortsbeiräte Groß Klein und Lichtenhagen als Gesprächspartner zur Verfügung.

Gegen 12 Uhr wird Rostocks Oberbürgermeister Arno Pöker alle Bürger auf der Bühne in der Einkaufspassage begrüßen. Anschließend wird er gemeinsam mit Stephanie Hameister, Ortsamtsleiterin Mitte und Sprecherin der Ortsämter, "Das Ortsamt Groß Klein - Besonderheiten auf dem Weg zum Ortsamt 2000" vorstellen.

Bei einem anschließenden Rundgang durch das Ortsamt wird es sicher zahlreiche Gespräche zwischen dem Oberbürgermeister und den Groß Kleinern geben. An diesem Tag der offenen Tür bieten Mitarbeiter des Ortsamtes außerhalb der gewohnten Sprechzeiten ihre Dienstleistungen an. An diesem Sonnabend können
folgende Dinge im Ortsamt erledigt werden:

-    An,- Ab- und Ummeldungen vornehmen,
-    Personalausweisen, Reisepässen oder Kinderausweisen beantragen,
-    Lohnsteuerkarten ausstellen oder ändern lassen,
-    Führungszeugnisse beantragen,
-    Auskünften aus dem Gewerbezentralregister beantragen,
-    Beglaubigungen,
-    Auskünfte aus dem Melderegister,
-    Ausstellen von Meldebescheinigungen,
-    Aufnahme von Anzeigen bei Verlust von Dokumenten,
-    Wohngeld bei Wohngeld-erstanträgen beantragen,
-    Beratung für Betreuungsangebote im Kita-Bereich,
-    Gebührenermäßigungen im Kita-Bereich,
-    Verkauf von Angelerlaubnisscheinen und Fischereimarken,
-    Änderung des Familiennamens und der Anschrift auf Fischereischeinen,
-    Bürgerberatung,
-    An- und Abmeldungen für Hundesteuern,
-    Ersatz beim Verlust von Hundemarken,
-    Annahmen von Beschwerden und Eingaben,
-    Geschäftsführung für die Ortsbeiräte,
-    Annahme von Sondernutzungsanträgen,
-    Fundsachenannahme.

Gleichzeitig freuen sich auch die Mitarbeiterinnen der Bibliothek auf viele Besucher. Auf einem kleinen Bücherflohmarkt kann gestöbert werden und für die Kinder gibt es Beschäftigungen. Das Jugendamt ist mit den Bereichen Mobile Kinder- und Jugendarbeit, Jugendgerichtshilfe, Familienhilfe, Sozialarbeit und Pflegekinderdienst vertreten und bietet Informationen und Gespräche an.

Das Büro Lokale Agende 21 und der Arbeitskreis Stadtteil-Agenda Nordwest werden über ihre Arbeit berichten. Für die Spendenaktion "Kinder helfen Kindern" können auch Münzen aus ganz Europa mitgebracht werden. Die Spendenaktion "Kinder helfen Kinder", eine Initiative von Rostocker Schülern des Gymnasiums in Reutershagen, die dazu aufrufen, im europäischen Ausland nicht ausgegebenes Geld mitzubringen, um es dem Waisenhaus "Hoffnung" später zukommen zu lassen, wird durch die Hansestadt Rostock unterstützt. Nach der Urlaubszeit finden sich sicher in einigen Geldbörsen noch ein paar Restmünzen.

Die FAA, Gesellschaft für berufliche Bildung stellt die Berufe Mechatroniker und Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker vor.Aber auch Angebote für Kinder halten die Mitarbeiter dort bereit. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Musikschule Panster.