Home
Navigation

URBAN-Beirat in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt zog Bilanz

Pressemitteilung vom 19.11.1999

19. November 1999

URBAN-Beirat in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt zog Bilanz

Von den insgesamt 58 initiierten Projekten der Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union URBAN in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt sind derzeit 30 Projekte abgeschlossen. Dazu zählen Sanierungsmassnahmen u.a. im Barnstorfer Weg, die Einrichtung des Bürgerhauses in der Budapester Straße 16, Arbeitsbeschaffungsmassnahmen, Begrünungsaktivitäten und auch die Aufstellung von 20 Parkbänken. Von den geplanten 30 Mio. DM ist die Hälfte bereits ausgezahlt, die restlichen 15 Mio. DM sind fest gebunden.

Der ehrenamtliche URBAN-Beirat, der sich aus Bewohnern, Hausbesitzern und Gewerbetreibenden zusammensetzt, wertete in dieser Woche seine etwa dreieinhalb-jährige Arbeit aus. Alle von der URBAN-Projektleitung vorgeschlagenen sozialen, ökologischen, ökonomischen und arbeitsbeschaffenden Projekte bedurften der Zustimmung dieses Gremiums. So äußerten sich dann auch die anwesenden Mitglieder sehr lobend über diese demokratische, parteienunabhängige und für den Verwaltungsapparat nicht alltägliche Herangehensweise. Der Beirat gab der Projektleitung dennoch auch wichtige Hinweise, wie die Zusammenarbeit in Zukunft effektiver gestaltet werden sollte. So hätte man die Mitglieder in einem noch früheren Stadium der Projektentwicklung mit eigenen Vorstellungen beteiligen sollen. Sie schlugen vor, die zur Abstimmung vorgelegten Papiere kürzer und übersichtlicher zu gestalten und Fachbegriffe zu vermeiden.

Die Mitglieder des URBAN-Beirates der Kröpeliner-Tor-Vorstadt erklärten sich bereit, bei zukünftigen, noch zu bestätigenden Fördermassnahmen ihre Erfahrungen praktizierter Bürgerbeteiligung einzubringen. So wurde eine Zusammenarbeit mit dem Altstadtverein in der Östlichen Altstadt sowie dem Sanierungsbeirat für das Sanierungsgebiet in der Innenstadt erwogen.