Home
Navigation

Willkommen zu Ümblädern 2000 in Rostock und Warnemünde

Pressemitteilung vom 17.12.1999

30. Dezember 1999

Willkommen zu "Ümblädern 2000" in Rostock und Warnemünde

Mit einer spektakulären Silvesterparty begrüßt die Hansestadt Rostock das neue Jahrhundert. In Warnemünde und im Stadtzentrum laden Open-Air-Partys zum Feiern des einmaligen Jahreswechsels ein. Etwa 70.000 Besucherinnen und Besucher erwarten die Veranstalter. Für die Open-Air-Veranstaltungen wird kein Eintritt erhoben. Damit Sie auch rundum gut informiert sind, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.

Programm - Öffentlicher Personennahverkehr - Fahrzeugverkehr - Informationen - Hinweise zu Ordnung und Sicherheit

Letzte Meldung: [Ümblädern 2000 - die letzten Vorbereitungen laufen] (30.12.1999)

Programm

Die Party in Warnemünde beginnt bereits um 15.00 Uhr mit einem Programm am Leuchtturm. Ein "Feuerwerk der Melodien" wird um 16.00 Uhr an Bord des Fährschiffes "Mecklenburg-Vorpommern" gezündet, das im Seehafen festgemacht hat. Das Konzert wird im Jahr 2000, am 1. Januar um 12.00 Uhr, wiederholt. Um 18.00 Uhr beginnt die "Welcome-2000"-Party in der Stadthalle. Gegen 19.00 Uhr werden die Traditionssegler im Stadthafen mit einem Feuerwerk verabschiedet, bis etwa 20.00 Uhr verlassen viele Schiffe ihren Liegeplatz im Stadthafen, im Seehafen bzw. am Passagierkai in Warnemünde. Sie treffen sich auf der Ostsee und werden nach ihrem Törn erst im Jahr 2000 wieder die Liegeplätze erreichen. Punkt 0.00 Uhr wird das Jahr 2000 mit einem Höhenfeuerwerk über der Ostsee begrüsst.

[Programmübersicht]

Mitfahrmöglichkeiten auf Schiffen: Büro Hanse Sail, Tel. (03 81) 2 08 52 26

Öffentlicher Personennahverkehr

Der Verkehrsverbund Warnow hat zwei "Willkommen-2000"-Tickets aufgelegt. Für 15,00 DM können bis zu 5 Personen im Gesamtnetz Rostock (31.12. bis 2.1.) bzw. im VVW-Gesamtnetz (31.12. und 1.1.) die VVW-Verkehrsmittel benutzen (gilt nicht in Verkehrsmitteln der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli GmbH & Co KG). Die Straßenbahn- und Buslinien der RSAG verkehren nach einem Sonderfahrplan. Auch die S-Bahn und zahlreiche Regionalbuslinien bieten zahlreiche zusätzliche Verbindungen an.

[Sonderfahrpläne für Straßenbahnen und Busse der RSAG]

[Informationen zum "Willkommen-2000"-Ticket und zu Fahrplänen von RSAG, DB AG und RvK]

Fahrzeugverkehr

Es wird dringend empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Wer dennoch nicht auf sein Auto verzichten kann, sollte folgende Hinweise beachten:

Silvester wird in Warnemünde ab 15.00 Uhr der Ortskern - begrenzt von Mühlenstraße, Gewettstraße, Poststraße, Laakstraße und Kirchenstraße - für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausnahmegenehmigungen können beim Ortsamt beantragt werden. Ohne Ausnahmegenehmigung können nur Einwohner Warnemündes, die sich ausweisen können, und Hotel- und Pensionsgäste mit entsprechenden Buchungsunterlagen in den Ortskern einfahren. Dies ist auch deshalb erforderlich, um Notfallfahrzeugen ungehinderte Fahrmöglichkeiten zu sichern. Die Veranstalter appellieren an das Verständnis der Besucher. Es wird neben den vielen günstigen Möglichkeiten des ÖPNV auch ein gutes P & R-System von und zu den Parkplätzen an der Peripherie zur Verfügung.

[P & R-Plätze für Warnemünde]

Zur Sicherheit für die Besucher der Veranstaltung am 31.12. im Stadthafen wird die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B 105 Am Strande im Bereich Faule Straße bis Mönchentor von 60 km/h auf 40 km/h herabgesetzt. Die Besucher werden aber trotzdem dringend gebeten, zu ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich die Ampelübergänge zu benutzen.

[Auf Nummer sicher zum Jahreswechsel]

Informationen

Tourist-Information Stadtzentrum

Schnickmannstraße 13/14
Tel. (03 81) 1 94 33 & 4 97 99-0, Fax -23
31.12.: 10.00 bis 13.00 Uhr
01.01.: geschlossen
02.01.: geschlossen

Tourist-Information Warnemünde

Am Strom 59 (Vogtei)
Tel. (03 81) 5 48 00-0, Fax -14
31.12.: 11.00 bis 16.00 Uhr
01.01.: geschlossen
02.01.: 11.00 bis 16.00 Uhr

31.12. bis 01.01., 01.00 Uhr:
Service-Telefon
Tel. (03 81) 5 48 00 11 und 5 48 00 44, Fax -14

Hinweise zu Ordnung und Sicherheit

Die Vorbereitungen für die Silvesternacht sind abgeschlossen: Das Brandschutz- und Rettungsamt und das Klinikum Südstadt haben für Notfälle Vorsorge getroffen.

[Heiße Silvesternacht ohne Wermutstropfen]

Eine Ordnungsverfügung wurde erlassen, die die Verwendung von Feuerwerkskörpern ("pyrotechnische Geräte der Klassen I und II") während der Milleniumsfeier „Umblädern 2000“ auf der Strandpromenade (im Bereich vom Aufgang zum Leuchtturm bis zum Hotel Neptun) in Warnemünde untersagt.

[Ordnungsverfügung]

Bitte beachten Sie die Einfahr-, Halte- und Parkverbote. Halten Sie Rettungswege frei. Zugeparkte Straßen, Wege und Zufahrten behindern die Arbeit der Notfalldienste und könnten auch Ihr Leben gefährden!

Wegen zu erwartender Überlastungen und möglichen Beeinträchtigungen wegen des Jahr-2000-Computerproblems beachten Sie bitte die Notfallliste und drucken sie schon vorher aus.

[Wo Sie in der Silvesternacht Hilfe finden...]