Maritim im Seniorenheim: Hanse Sail Büro bringt Shantys zu den Menschen
Meldung vom

In den Seniorenheimen der Rostocker Heimstiftung wohnen einige Menschen, die in ihrem Arbeitsleben mit der Seefahrt zu tun hatten. Viele von Ihnen würden gern mal wieder die Hanse Sail besuchen, die vielen Schiffe aus aller Welt bestaunen. Doch oft ist dies nicht mehr möglich. Damit sie dennoch maritime Stimmung erleben können, hat das Sail-Büro Konzerte mit Shantychören organisiert.
Morgens um halb zehn ist der Saal gut gefüllt, auch davor und draußen auf der Terrasse sitzen Bewohner des Seniorenheims in Reutershagen. Der Shantychor „De Klaashahns“ aus Warnemünde bringt ihnen bekannte Seemannslieder und Musik zum Schunkeln mit, begleitet von Schifferklavier und zwei Gitarren. „Zumindest musikalisch sind wir ein Ersatz für den Besuch auf der Sail“, sagt Otto Kuhl, der seit 1977 im Chor singt.
Von „La Paloma“ bis „Rolling home“
Das Programm werde immer auf das jeweilige Publikum abgestimmt, erzählt der ehemalige Maschinenbau-Ingenieur. „Dabei kommt es auf die richtige Balance an. Der Shanty ist ein einfaches Lied, um auf Segelschiffen den Rhythmus der Arbeit anzugeben. Aber wir singen natürlich auch andere Lieder, denn wir vermitteln nicht nur maritime Tradition, sondern es soll auch eine gute Portion Unterhaltung dabei sein. Es gibt ja auch sehr bekannte Schlager, die maritimen Bezug haben.“
Das Publikum im Seniorenheim jedenfalls hört gern zu, klatscht und schunkelt mit zu „La Paloma“ und „Rolling home“. Einige Zuhörer singen auch mit, manche textsicher bis zur zweiten oder dritten Strophe. Das Mecklenburger Heimatlied „Wo die Ostseewellen trecken an den Strand“ kennen die meisten, auch an „Schön ist die Liebe im Hafen“ erinnern sich viele.
Erinnerungen werden wach
Betti Denecke ist besonders bewegt. Einige Lieder liefen im Rahmen der Seebestattung von ihrem Mann. Dieser fuhr zu DDR-Zeiten als leitender Maschinen-Ingenieur zur See, sie selbst durfte einige Reisen auf Frachtschiffen begleiten, die oft mehrere Monate dauerten. „Ich war zum Beispiel in Murmansk, aber auch in Brasilien“, erzählt die 90-Jährige.
Die Idee, Auftritte von Shantychören in Seniorenheimen zu organisieren, stammt aus dem Hanse Sail-Büro. „Viele Menschen, die sich früher für die Sail engagiert haben, schaffen es jetzt nicht mehr in den Stadthafen oder für eine Ausfahrt auf die Traditionsschiffe“, sagt Leiterin Bettina Fust. „Wenn sie nicht mehr zu uns kommen können, bringen wir eben die Sail zu ihnen.“ Im Laufe dieser Woche treten die „Breitlings“, „Luv un Lee“ und „De Fischlänner Seelüd“ aus Ribnitz-Damgarten noch in verschiedenen Einrichtungen der Rostocker Heimstiftung auf.
Die 34. Hanse Sail findet von 7. bis 10. August 2025 in Rostock statt. Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65).