Home
Na­vi­ga­ti­on

„Ro­te Er­de“: Neu­es Funk­ti­ons­ge­bäu­de ist über­ge­ben, das al­te wird jetzt ab­ge­ris­sen

Mel­dung vom 24.07.2025 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Der Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock hat auf der Sport­an­la­ge „Ro­te Er­de“ in der Hans-Sachs-Al­lee (Han­sa­vier­tel) ein neu­es Funk­ti­ons­ge­bäu­de er­rich­tet. Der mo­der­ne Flach­bau wur­de be­reits an das Amt für Schu­le und Sport über­ge­ben. Par­al­lel zur wei­te­ren Fer­tig­stel­lung der Au­ßen­an­la­gen bis Ok­to­ber 2025 hat in die­ser Wo­che der Ab­riss des al­ten Ver­eins­ge­bäu­des be­gon­nen.

In dem neu­en Ge­bäu­de ist Platz für zehn Um­klei­den, ei­nen Bü­ro­raum, ei­nen Mul­ti­funk­ti­ons­raum, ei­nen Raum für den Platz­wart so­wie zwei Räu­me für Schieds­rich­ter. Zwei der zehn Um­klei­den sind be­hin­der­ten­ge­recht aus­ge­stat­tet.

„Wich­ti­ger Ab­schnitt im Rah­men der Ge­samt­sa­nie­rung der An­la­ge“
KOE-Be­triebs­lei­te­rin Sig­rid Hecht: „Mit der Über­ga­be des neu­en Funk­ti­ons­ge­bäu­des ha­ben wir im Rah­men der Ge­samt­sa­nie­rung der An­la­ge ei­nen wich­ti­gen Ab­schnitt er­folg­reich ab­ge­schlos­sen. Die Nut­zer kön­nen sich jetzt über tol­le Be­din­gun­gen freu­en.“

Luft­wär­me­pum­pe, So­lar­ther­mie und Pho­to­vol­ta­ik im Ein­satz
Der Neu­bau ver­fügt über ein Gründ­ach. Bei der Be­wirt­schaf­tung des Ge­bäu­des kom­men ei­ne Luft­wär­me­pum­pe, So­lar­ther­mie und ei­ne Pho­to­vol­ta­ik-An­la­ge mit 20 kWp zum Ein­satz. An­fal­len­des Re­gen­was­ser wird ge­sam­melt und über ei­nen ei­gens her­ge­stell­ten Ab­lauf in ei­nen Teich des Bo­ta­ni­schen Gar­tens ein­ge­lei­tet. Es kann dort für die Be­wäs­se­rung der An­la­gen ver­wen­det wer­den.

Ball­wurf­si­che­re Ver­gla­sung ver­hin­dert Schä­den bei „Fehl­schüs­sen“
Für die Fas­sa­de des Neu­baus wur­de ex­tra „Pan­zer­ge­we­be“ als Putz­trä­ger ver­wen­det. So wird die Ge­fahr von Be­schä­di­gun­gen durch „Fehl­schüs­se“ der Fuß­bal­ler re­du­ziert. Die Fens­ter in Rich­tung Fuß­ball­platz sind mit ball­wurf­si­che­rer Ver­gla­sung ver­se­hen.

Die Bau­kos­ten be­lau­fen sich auf ca. 3,9 Mil­lio­nen Eu­ro. Da­für ste­hen För­der­mit­tel aus dem Bun­des­pro­gramm zur „Sa­nie­rung kom­mu­na­ler Ein­rich­tun­gen in den Be­rei­chen Sport, Ju­gend und Kul­tur“ in Hö­he von 1,75 Mil­lio­nen Eu­ro zur Ver­fü­gung. 

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf un­se­rer Pro­jekt­sei­ten: