Home
Na­vi­ga­ti­on

Jetzt be­wer­ben für die Ri­chard-Sieg­mann-Me­dail­le 2025

Mel­dung vom 24.06.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

The­ma: „Ros­to­cker Stadt­raum ge­mein­sam ge­stal­ten“

Zum 20. Mal ver­leiht die Ri­chard-Sieg­mann-Stif­tung am 11. No­vem­ber 2025 die Ri­chard-Sieg­mann-Me­dail­le an Bür­ger:in­nen oder Pro­jek­te un­se­rer Stadt, die sich in be­son­de­rer Wei­se für die Ent­wick­lung der Bür­ger­ge­sell­schaft, in ei­nem je­weils vom Ku­ra­to­ri­um der Stif­tung be­stimm­ten the­ma­ti­schen Um­feld, en­ga­gie­ren.

Die Ri­chard-Sieg­mann-Stif­tung wid­met sich in die­sem Jahr dem The­ma „Ros­to­cker Stadt­raum ge­mein­sam ge­stal­ten“.

Mit der Ri­chard-Sieg­mann-Me­dail­le (3.000 Eu­ro Preis­geld) und wei­te­ren För­der­prei­sen sol­len Un­ter­neh­men, In­sti­tu­tio­nen, Ver­ei­ne, Netz­wer­ke oder Per­so­nen aus­ge­zeich­net wer­den, die sich auf die­sem Ge­biet en­ga­gie­ren. Ne­ben rea­li­sier­ten Pro­jek­ten und For­schungs­vor­ha­ben kön­nen auch Ide­en und Kon­zep­te ein­ge­reicht wer­den, de­ren Um­set­zung noch ge­plant oder nicht ab­ge­schlos­sen sind.

„Wie ent­wi­ckelt sich un­se­re Stadt in den nächs­ten Jahr­zehn­ten – und was ma­chen wir da­bei zu­künf­tig mit un­se­ren öf­fent­li­chen Räu­men? Kön­nen hier of­fe­ne Ge­stal­tungs­räu­me ent­ste­hen, die durch krea­ti­ve, ge­mein­wohl­ori­en­tier­te Kon­zep­te Be­geg­nung und ge­mein­sa­mes Er­le­ben er­mög­li­chen? Wich­tig wä­re es, den öf­fent­li­chen Stadt­raum so zu nut­zen, dass er den Bür­ge­rIn­nen al­ler Al­ters­grup­pen gu­te An­ge­bo­te macht. Ge­mein­sam müs­sen wir über­le­gen: Wo­von braucht un­se­re Stadt mehr – und wo­von we­ni­ger? Die­se Nut­zun­gen sind zu er­pro­ben, da­mit wir die Stadt­ent­wick­lung der Zu­kunft nicht nur dem „frei­en Markt“ über­las­sen. Da­bei wol­len wir den öf­fent­li­chen Raum so mit­ge­stal­ten, dass sich die Men­schen mit ihm – und dar­über mit ih­rer Stadt – iden­ti­fi­zie­ren. Die Ri­chard-Sieg­mann-Stif­tung ist der fes­ten Über­zeu­gung, dass un­ser ge­mein­sa­mer Um­gang mit Stadt­räu­men dar­über ent­schei­det, in wel­che Rich­tung un­se­re Stadt sich ent­wi­ckeln kann und wird. Und dass die Be­reit­schaft, sich für ge­mein­sa­men Raum – egal wel­cher Art – ge­stal­tend zu en­ga­gie­ren, ma­ß­geb­lich zum Ge­lin­gen der Stadt­ge­sell­schaft bei­trägt.“ So steht es im Aus­schrei­bungs­text der Ri­chard-Sieg­mann-Stif­tung.

Mit dem Jah­res­the­ma 2025 sucht die Ri­chard-Sieg­mann-Stif­tung des­halb Men­schen, In­itia­ti­ven und Ver­ei­ne, die den Mut ha­ben, die Nut­zung von Stadt­raum neu zu den­ken, zu­kunfts­fä­hi­ge, gern auch in­no­va­ti­ve Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln und zu er­pro­ben. Ge­sucht sind auch je­ne, die „be­währ­te“ Nut­zun­gen kri­tisch hin­ter­fra­gen und die­sen an­de­ren Ide­en ent­ge­gen­set­zen. Denn auch sie kön­nen Weg­be­rei­ter der Stadt von mor­gen wer­den.

Be­wer­bun­gen und Vor­schlä­ge für die Ri­chard-Sieg­mann-Me­dail­le kön­nen form­los bis En­de Sep­tem­ber 2025 bei der Stif­tung ein­ge­reicht wer­den. Aus­lo­bung, Be­wer­tungs­kri­te­ri­en und ein On­line-Be­wer­bungs­for­mu­lar fin­den Sie auf www.​sie​gman​n-​sti​ftun​g.​de.

Ri­chard-Sieg­mann-Stif­tung