Feierliche Übergabe der modernisierten Sporthalle Picasso-Straße 43b in Toitenwinkel
Meldung vom

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, wurde die modernisierte Sporthalle in der Pablo-Picasso-Straße 43b (Toitenwinkel) feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Die erfolgreich abgeschlossene Sanierung läutet gleichzeitig den Abschluss des mehrjährigen „Sportstätten-Sanierungsprogramms Nordost“ ein. Denn im Anschluss wird mit der Nachbarhalle in der Pablo-Picasso-Str. 43 das zehnte und letzte Objekt der Sanierungsliste angegangen.
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger: „Mit der neuen Sporthalle und dem nächsten Projekt direkt nebenan machen wir deutlich: Auch im Nordosten Rostocks wird Schul- und Vereinssport großgeschrieben – und wir gestalten damit unsere Stadt nachhaltig weiter. Ein riesiges Dankeschön an alle, die das gemeinsam möglich gemacht haben!“
Paradebeispiel für nachhaltige und zeitgemäße Sportstätten
Die Sporthalle in der Pablo-Picasso-Straße 43b, eine Ein-Feld-Sporthalle aus den späten 1980er-Jahren, wurde umfassend modernisiert, um den heutigen Anforderungen an einen normgerechten Sportunterricht gerecht zu werden. Mit rundum erneuerten Sport- und Sozialbereichen, Photovoltaikanlage, Fußbodenheizung und einer Akustikdecke im Flurbereich ist sie ein Paradebeispiel für nachhaltige und zeitgemäße Sportstätten. Die Halle wird von Schülerinnen und Schülern aus drei Schulen in der Umgebung sowie zahlreichen Sportvereinen genutzt.
Zukunftsweisendes Konzept für Schulen und Vereine
Neben der Baltic-Schule, der Küstenschule und der Grundschule „An den Weiden“ wird die Halle von einer Vielzahl von Vereinen genutzt, darunter der FSV Nordost Rostock, der FC Förderkader René Schneider und die Rostock Seawolves. Zu den angebotenen Sportarten gehören Fußball, Basketball, Kampfsport, Volleyball, Badminton, Selbstverteidigung und Gesundheitssport.
Investition in die Zukunft des Sports
Die Gesamtkosten für die Sanierung der Sporthalle Pablo-Picasso-Straße 43b beliefen sich auf etwa 4,9 Millionen Euro, darunter 1,34 Millionen Euro aus der Städtebauförderung.
KOE-Betriebsleiterin Sigrid Hecht wies auf die große Bedeutung von Fördermitteln hin: „Mein Dank gilt dem Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommer, vertreten durch Minister Christian Pegel. Ohne diese Unterstützung wäre diese Sanierung nicht möglich gewesen.“
Steffen Bockhahn, Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, freut sich über den nahtlosen Übergang bei der Sanierung der Nachbarhalle: „Damit schließen wir ein umfangreiches Sanierungsprogramm der Sporthallen in Dierkow und Toitenwinkel ab. Die Bedingungen für unsere Schülerinnen und Schüler sowie die vielen engagierten Vereine haben sich deutlich verbessert.“
Fortsetzung der positiven Entwicklung – Halle 43c wird modernisiert
Mit der Übergabe der Halle 43b beginnt die nächste Etappe: Die benachbarte Halle in der Pablo-Picasso-Straße 43c wird ab Juli 2025 für eine umfassende Sanierung geschlossen. Dafür steht eine Fördersumme von rund 4 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Das macht mehr als die Hälfte der Gesamtkosten von knapp 7,4 Millionen Euro aus. Neben der Modernisierung des Gebäudes wird ein Funktionsgebäude angebaut.
Während der Sanierung werden der Sportunterricht und der Vereinssport in die modernisierte Halle 43b verlegt. Das Projekt wird voraussichtlich im Frühjahr 2027 abgeschlossen und stellt den Abschluss des „Sportstätten-Sanierungsprogramms Nordost“ dar. (3200 Zeichen)
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Projektseite.

Feierliche Übergabe der modernisierten Sporthalle in Toitenwinkel
Sandra Wandt (SPD-Fraktion Bürgerschaft), Dr. Heinrich Prophet (Präsident Bürgerschaft), Chris Günther (CDU-Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende KOE-Ausschuss), Steffen Bockhahn (Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport), Sigrid Hecht (Betriebsleiterin Eigenbetrieb KOE Rostock), Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (v.l.n.r.). Foto: Eigenbetrieb KOE Rostock
Hintergrund „Sportstätten-Sanierungsprogramm Nordost“
Die zehn Hallen in Toitenwinkel und Dierkow waren komplett verschlissen. Sie mussten saniert und energetisch auf modernen Stand gebracht werden. Nach Abschluss der Maßnahmen sind sie außerdem barrierefrei nutzbar.
1. Kurt-Schumacher-Ring 161a (Fertigstellung 2018)
2. Walter-Butzek-Str. 1 (Fertigstellung 2019)
3. Walter-Butzek-Str. 2 (Fertigstellung 2019)
4. Heinrich-Tessenow-Str. 47a (Fertigstellung 2020)
5. Kurt-Schumacher-Ring 161 (Fertigstellung 2021)
6. Olof-Palme-Str. 19 (Fertigstellung 2022)
7. Olof-Palme-Str. 24 (Fertigstellung 2023)
8. Olof-Palme-Str. 25 (Fertigstellung 2024)
9. Pablo-Picasso-Str. 43b (Fertigstellung 2025)
10. Pablo-Picasso-Str. 43c (Fertigstellung 2027 geplant)