Home
Na­vi­ga­ti­on

120 Ju­gend­schöf­fen für die Han­se­stadt Ros­tock drin­gend ge­sucht

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.02.2000

8. Fe­bru­ar 2000120 Ju­gend­schöf­fen für die Han­se­stadt Ros­tock drin­gend ge­sucht In der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung wer­den der­zeit Vor­schlags­lis­ten für die Wahl der Schöf­fen und Hilfs­schöf­fen so­wie der Ju­gend­schöf­fen und Ju­gend­hilfs­schöf­fen zu­sam­men­ge­stellt. Für die Wahl­pe­ri­ode 2001 bis 2004 soll die Vor­schlags­lis­te bis März des Jah­res 2000 vor­lie­gen. Wie­viel Kan­di­da­ten wer­den für die­ses ver­ant­wor­tungs­vol­le Eh­ren­amt ge­sucht? Für die Wahl der Ju­gend­schöf­fen und Ju­gend­hilfs­schöf­fen in der Ju­gend­ge­richts­bar­keit sind es je­weils 157. Die­se Zah­len hat das Land­ge­richt Ros­tock ent­spre­chend der Ein­woh­ner­zahl für un­se­re Stadt be­stimmt. Da­bei sind nicht nur die Vor­schlä­ge aus der Bür­ger­schaft ge­fragt. Wir sind auch dank­bar für Vor­schlä­ge von Ver­bän­den, Ver­ei­nen oder In­sti­tu­tio­nen. Je­der, der sich für ein sol­ches Eh­ren­amt in­ter­es­siert, kann sich auch selbst be­wer­ben. Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss ein Schöf­fe mit­brin­gen? Er muss deut­scher Staats­bür­ger sein und min­des­tens ein Jahr in Ros­tock woh­nen. Ge­sucht wer­den ge­eig­ne­te Frau­en und Män­ner zwi­schen 25 und 70, die sich ei­ne sol­che Auf­ga­be zu­trau­en. Was hat ein Schöf­fe zu tun? Schöf­fen spre­chen als eh­ren­amt­li­che Rich­ter Recht und ha­ben in der Haupt­ver­hand­lung das glei­che Stimm­recht wie ih­re haupt­amt­li­chen Kol­le­gen. Sie tra­gen da­mit die­sel­be Ver­ant­wor­tung für das Ur­teil. Wie Be­rufs­rich­ter sind Schöf­fen nur dem Ge­setz un­ter­wor­fen und an Wei­sun­gen nicht ge­bun­den. Sie tra­gen im Rah­men ih­res Am­tes zur Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Straf­rechts­pfle­ge bei. Wie oft kom­men Schöf­fen zum Ein­satz? In der Re­gel sind das et­wa zwölf Sit­zun­gen im Jahr. Bei schwe­ren De­lik­ten und um­fang­rei­che­ren Ver­hand­lun­gen kann sich die Zahl der Sit­zungs­ta­ge auch er­hö­hen. Wo kön­nen sich In­ter­es­sen­ten um ein sol­ches Amt be­wer­ben? Für das Amt der Ju­gend­schöf­fen ist das Ju­gend­amt Ros­tock dank­bar für Be­wer­ber un­ter den Te­le­fon-Num­mern 3 81 51 20 oder 3 81 51 16. Die Vor­schlags­lis­ten für Ju­gend­schöf­fen und Ju­gend­hilfs­schöf­fen stellt der Ju­gend­hil­fe­aus­schuss auf. Mehr über das Amt ei­nes Ju­gend­schöf­fen er­fah­ren Sie in ei­nem In­for­ma­ti­ons­blatt, das dem In­ter­es­sen­ten zu­ge­sandt wer­den kann.