Home
Na­vi­ga­ti­on

16 Ros­to­cker Brun­nen sind in Be­trieb

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.1999



Die Ros­to­cker Brun­nen ha­ben zum Som­mer­an­fang längst die dies­jäh­ri­ge Feu­er­pro­be be­stan­den. Seit En­de April plät­schert in sech­zehn Ros­to­cker Brun­nen das küh­le Naß, sechs wei­te­re sind aus un­ter­schied­li­chen Grün­den in die­sem Jahr au­ßer Ge­fecht ge­setzt. Auf­grund von Bau­ar­bei­ten füh­ren die Brun­nen am Bahn­hofs­vor­platz und am Vö­gen­teich in die­sem Jahr kein Was­ser. Drin­gend sa­nie­rungs­be­dür­tig sind zwei Brun­nen an der Stadt­hal­le und ein wei­te­rer in der Schil­lin­g­al­lee. Wäh­rend für die ers­ten bei­den in die­sem Jahr das Geld fehlt, sol­len die Bau­ar­bei­ten in der Schil­lin­g­al­lee noch im Herbst be­gin­nen. Für die Re­kon­struk­ti­on und Neu­an­fer­ti­gung ein­zel­ner Brun­nen­bau­stei­ne läuft der­zeit die Aus­schrei­bung. Noch sind auch die Was­ser­be­cken am Lich­ten­hä­ger Brink ei­ne Bau­stel­le, da die Brun­nen­bau­fir­ma zu­nächst ih­re Ar­bei­ten er­fül­len muß. Ge­gen­wär­tig sind die Ke­ra­mi­ker Chris­ti­ne und Erich Nitz­sche schon mit der Re­stau­rie­rung der bun­ten Mo­saik­pflas­te­run­gen be­schäf­tigt. Noch im Som­mer, so hofft der Brun­nen­ver­ant­wort­li­che Wer­ner Ditt­mer aus dem Hoch­bau­amt, sol­len hier wie­der Was­ser­fon­tä­nen in die Hö­he schnel­len. Be­weg­li­che Schein­wer­fer sol­len dann die Was­ser­ke­gel be­leuch­ten und die bun­ten Mo­sai­ke auch am Abend er­leb­bar ma­chen. Da­für ha­ben die Lich­ten­hä­ger aber wie­der Freu­de an ih­rem Bau­ern­brun­nen, der seit der Über­ho­lungs­kur an­no 1998 wie­der funk­tio­niert. Tur­nus­mä­ßig über­holt und kon­ser­viert wur­de im zu­rück­lie­gen­den Win­ter­halb­jahr auch die Tech­nik des Was­ser­wer­fers am Schwa­nen­teich. Am Brun­nen der Le­bens­freu­de auf dem Uni­ver­si­täts­platz wa­ren hin­ge­gen die Farb­spu­ren von "Möch­te­gern­graf­fi­ti­künst­lern" zu ent­fer­nen. Für die kom­men­den Jah­re ist der Brun­nen in der Süd­stadt (am Kos­mos) für die vor­dring­li­che Sa­nie­rung ein­ge­plant. In den Schmar­ler Grün­an­la­gen hin­ge­gen soll der Brun­nen auch in den kom­men­den Jah­ren tro­cken blei­ben. Die­se Ent­schei­dung fiel in Ab­stim­mung mit dem Stadt­grün­amt, um die Pflan­zun­gen zu scho­nen. In den Som­mer­mo­na­ten wer­den al­le lau­fen­den Brun­nen min­des­tens al­le zwei Wo­chen ge­rei­nigt und ge­war­tet, um Al­gen und Un­rat zu ent­fer­nen. Für die Un­ter­hal­tung, War­tung und die Was­ser­kos­ten ste­hen in die­sem Jahr für die Zeit zwi­schen April und Ok­to­ber rund 500 000 Mark zur Ver­fü­gung. In den kom­men­den Jah­ren wird Brun­nen­zu­wachs er­war­tet. So lie­gen für ein neu­es Ex­em­plar im Hei­li­gen­geist­hof schon die Was­ser­lei­tun­gen in der Er­de. Auch für den um­ge­stal­te­ten Neu­en Markt ist un­weit der ur­sprüng­li­chen Stel­le ein neu­er Brun­nen ein­ge­plant. Das jüngs­te Kind im Rei­gen der Ros­to­cker Brun­nen ist seit Mai die stei­ner­ne Ku­gel auf dem Mar­ga­re­ten­platz.