Home
Na­vi­ga­ti­on

17.000 Qua­drat­me­ter Se­gel­tuch am Wind

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.07.2005

Wol­ken aus Se­gel­tuch wer­den die Be­su­cher fas­zi­nie­ren, wenn die 20 grö­ß­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler der 15. Han­se Sail mit je­weils über 500 Qua­drat­me­ter Se­gel­flä­che an den Wind ge­hen. Al­le Se­gel der 20 Gro­ßen zu­sam­men er­ge­ben ge­wal­ti­ge 17.252 Qua­drat­me­ter. Die Vier-Mast-Bark SE­DOV aus Russ­land als grö­ß­ter noch fah­ren­der Tra­di­ti­ons­seg­ler der Welt kann mit sei­nen Se­geln (4.192 Qua­drat­me­ter) die Haupt­flä­che aus­le­gen, auf Rang zwei folgt die pol­ni­sche Brigg FRY­DE­RYK CHO­PIN (1.174 Qua­drat­me­ter). Die 57 Me­ter lan­ge Bark GU­NIL­LA aus Schwe­den (1.040 Qua­drat­me­ter), 1940 in Dienst ge­stellt, 1999 um­ge­baut, be­legt in die­ser Hit­lis­te der Schif­fe Rang drei. Ros­tock ist für Ka­pi­tän Gör­an Hah­ne und sei­ne Mann­schaft ein ver­trau­ter Ha­fen, denn sie kom­men vom 11. bis 14. Au­gust 2005 schon zu ih­rer vier­ten Han­se Sail.