Home
Na­vi­ga­ti­on

2.400-mal Zeit ge­spart

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.04.2016

Im­mer mehr Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker nut­zen die Mög­lich­keit, für die Zu­las­sung ih­res Fahr­zeugs vor­ab ei­nen Ter­min im Stadt­amt zu ver­ein­ba­ren. Die­ses An­ge­bot für ei­ne so­for­ti­ge Be­ar­bei­tung wur­de bis heu­te mehr als 2.400-mal in An­spruch ge­nom­men und hat so­mit vie­len Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern die sonst üb­li­che War­te­zeit er­spart. Das ist die po­si­ti­ve Bi­lanz mehr als ein Jahr nach Ein­füh­rung der Ter­min­ver­ga­be in der Zu­las­sungs­stel­le.

Die Ver­ein­ba­rung fes­ter Ter­mi­ne er­folgt da­bei über den In­ter­net­auf­tritt der Han­se­stadt Ros­tock un­ter www.​rostock.​de/​zul​assu​ngss​tell​e. Zum ver­ein­bar­ten Zeit­punkt steht die zu­stän­di­ge Mit­ar­bei­te­rin oder der zu­stän­di­ge Mit­ar­bei­ter dann so­fort zur Ver­fü­gung, um die ge­wünsch­te Fahr­zeug­zu­las­sung für die oder den Kun­den zu be­ar­bei­ten. Selbst­ver­ständ­lich be­steht aber auch wei­ter­hin die Mög­lich­keit, die Händ­ler mit der Zu­las­sung zu be­auf­tra­gen oder die Schal­ter­hal­le der Zu­las­sungs­stel­le di­rekt und oh­ne An­mel­dung auf­zu­su­chen. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Stadt­am­tes be­mü­hen sich nach Kräf­ten, die dor­ti­gen War­te­zei­ten mög­lichst kurz zu hal­ten.

Dr. Chris Mül­ler, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung der Han­se­stadt, zeigt sich mit der Bi­lanz im zu­rück­lie­gen­den Jahr zu­frie­den: „Das zu­sätz­li­che Ser­vice­an­ge­bot der Ter­min­ver­ga­be hat zum ei­nen die Zu­frie­den­heit beim Pu­bli­kum der Zu­las­sungs­stel­le deut­lich er­höht. Zum an­de­ren er­leich­tert sie auch die Tä­tig­keit un­se­rer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, weil die Ab­läu­fe und das täg­li­che Ar­beits­vo­lu­men nun we­sent­lich bes­ser plan­bar sind - ein Ge­winn al­so für bei­de Sei­ten."