Home
Na­vi­ga­ti­on

2. Run­der Tisch des Re­gio­na­len Bünd­nis­ses für Chan­cen­gleich­heit: Mehr Frau­en in Füh­rungs­po­si­tio­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.10.2013

Am Diens­tag, 22. Ok­to­ber 2013, trifft sich das Re­gio­na­le Bünd­nis für Chan­cen­gleich­heit zum 2. Run­den Tisch der Zeit von 13 bis 15 Uhr in den Räu­men der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG, Ham­bur­ger Str. 115 in zum Er­fah­rungs­aus­tausch. Die Ver­an­stal­tungs­be­grü­ßung über­neh­men Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling, Jo­chen Bruhn, Kauf­män­ni­scher Vor­stand der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG und Dr. Bernd Kem­per, Re­fe­rats­lei­ter im Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend. Kath­rin Mah­ler Walt­her von der Eu­ro­päi­schen Aka­de­mie für Frau­en in Po­li­tik und Wirt­schaft Ber­lin wird über den Stand der bun­des­wei­ten Re­gio­na­len Bünd­nis­se be­rich­ten. Un­ter­neh­mens­ver­tre­te­rin­nen und -ver­tre­ter der EU­RA­WAS­SER Nord GmbH, der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG, der Stadt­wer­ke Ros­tock AG und von Ai­da Crui­ses dis­ku­tie­ren zum The­ma. Zum Ab­schluss wer­den zu­künf­ti­ge Vor­ha­ben und Ak­ti­vi­tä­ten für das Re­gio­na­le Bünd­nis fest­ge­legt. Ziel ist es, wei­te­re Wirt­schafts­un­ter­neh­men aus un­se­rer Stadt für ei­ne Be­tei­li­gung im Ros­to­cker Bünd­nis zu ge­win­nen.

Ins­ge­samt 26 Ros­to­cker Wirt­schafts­un­ter­neh­men, Wirt­schafts- und So­zi­al­ver­bän­de, In­sti­tu­tio­nen und wirt­schafts­na­he Ver­ei­ne sind der­zeit in dem Bünd­nis ver­eint. Be­reits im Ju­ni 2012 star­te­te in der Han­se­stadt Ros­tock das vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend in­iti­ier­te Pro­gramm „Mehr Frau­en in Füh­rungs­po­si­tio­nen - Re­gio­na­le Bünd­nis­se für Chan­cen­gleich­heit“ mit ak­ti­ver Un­ter­stüt­zung der Eu­ro­päi­schen Aka­de­mie für Frau­en in Po­li­tik und Wirt­schaft Ber­lin.In ei­ner ge­mein­sa­men Er­klä­rung be­kun­de­ten al­le Bünd­nis­mit­glie­der, dass sie das ge­mein­sa­me Ziel ver­fol­gen, zu­künf­tig mehr Frau­en an die Un­ter­neh­mens­spit­ze zu brin­gen und so­mit das Po­ten­zi­al und Know-how von hoch­qua­li­fi­zier­ten Frau­en lang­fris­tig in Ros­tock zu nut­zen. Sie ha­ben er­kannt, dass ei­ne er­folg­rei­che und nach­hal­ti­ge Per­so­nal­po­li­tik glei­che Kar­rie­re­chan­cen für Frau­en und Män­ner be­inhal­ten muss, um u. a. auch dem dro­hen­den Fach- und Füh­rungs­kräf­te­man­gel wirk­sam zu be­geg­nen.

In­ter­es­sier­te sind herz­lich zu der Ver­an­stal­tung ein­ge­la­den. An­sprech­part­ne­rin ist Bri­git­te Thielk, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se­stadt Ros­tock, Tel. 0381 381-1253, E-Mail: bri­git­te.​thielk@​rostock.​de