Home
Na­vi­ga­ti­on

5. Ma­ri­ti­mes Si­cher­heits­kol­lo­quim

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.08.2005

"Die ma­ri­ti­men As­pek­te deut­scher Si­cher­heit", lau­te­te das The­ma des dies­jäh­ri­gen ge­sell­schafts­po­li­ti­schen Fo­rums. Es wur­de heu­te an­läss­lich der Ros­to­cker Han­se Sail zum fünf­ten Mal von der Karl-Theo­dor-Mo­li­na­ri-Stif­tung durch­ge­führt. Ge­schäfts­füh­rer Oberst a.D. Franz-Jo­sef Pütz be­grü­ß­te ein­gangs zahl­rei­che pro­mi­nen­te Gäs­te, dar­un­ter Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und Kon­ter­ad­mi­ral Ul­rich Ot­to, Amts­chef des Ma­ri­ne­am­tes Ros­tock, so­wie Par­la­men­ta­ri­er des Bun­des­ta­ges und des Land­ta­ges Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Flot­til­len­ad­mi­ral An­dre­as Krau­se (Bonn) sprach in ei­nem der Haupt­re­fe­ra­te über den ma­ri­ti­men Cha­rak­ter des 21. Jahr­hun­derts. Die ma­ri­ti­me Si­cher­heit im Ost­see­raum aus der Sicht ei­nes Küs­ten­bun­des­lan­des war Ge­gen­stand der Be­trach­tun­gen von Land­tags- Vi­ze­prä­si­den­tin Re­na­te Holz­na­gel. Schlie­ß­lich wur­den von dem Se­ni­or Vi­ze Prä­si­dent Po­li­ti­cal Af­fairs Chris­ti­an Stu­we (Ber­lin) die ma­ri­ti­men Her­aus­for­de­run­gen und mög­li­che neue Lö­sun­gen aus Per­spek­ti­ve der In­dus­trie be­han­delt. In der Po­di­ums­dis­kus­si­on stan­den As­pek­te der ma­ri­ti­men Si­cher­heit im Zei­chen glo­ba­ler Ent­wick­lun­gen zur De­bat­te.