Home
Na­vi­ga­ti­on

61.000 Gäs­te be­such­ten 2012 das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.01.2013

Als ei­nes der be­lieb­tes­ten und er­folg­reichs­ten Mu­se­en in Meck­len­burg-Vor­pom­mern hat sich das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock auch 2012 er­wie­sen. 61.000 Gäs­te be­such­ten die Dau­er- und Son­der­aus­stel­lun­gen des grö­ß­ten Ros­to­cker Mu­se­ums im letz­ten Jahr.

Ei­ner der Hö­he­punk­te des Aus­stel­lungs­ka­len­ders 2012 war die Aus­stel­lung „In Trüm­mern. Die Zer­stö­rung Ros­tocks im April 1942“, die vom 24. März bis 10. Ju­ni 2012 die Bom­ben­an­grif­fe des Zwei­ten Welt­krie­ges auf Ros­tock und ih­re Grün­de in den Mit­tel­punkt stell­te. Sie wur­de von 17.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern ge­se­hen. Die Ex­po­si­ti­on ver­ein­te his­to­ri­sche Fo­to­gra­fi­en und an­de­re Zeug­nis­se, do­ku­men­tier­te die Zer­stö­rung der Stadt im Zwei­ten Welt­krieg und gab ei­nen Ein­blick in das All­tags­le­ben in der zer­stör­ten Stadt.

Eben­so hoch be­ach­tet wur­de die Aus­stel­lung „Him­mels­licht und wei­te Er­de. Meis­ter­wer­ke aus den Künst­ler­ko­lo­ni­en Ah­rens­ho­op und Sch­waan“, die vom 22. Ju­ni bis 9. Sep­tem­ber 2012 im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock zu se­hen war. Sie prä­sen­tier­te mit hoch­ran­gi­gen Meis­ter­wer­ken der Ma­le­rei und Gra­fik zum ers­ten Mal in ei­ner gro­ßen Zu­sam­men­schau die prä­gnan­tes­ten Po­si­tio­nen der Frei­licht­ma­le­rei in den Künst­ler­ko­lo­ni­en Sch­waan und Ah­rens­ho­op. Zahl­rei­che Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher, dar­un­ter Gäs­te aus ganz Deutsch­land und dem Aus­land, sa­hen die Ex­po­si­ti­on im Mu­se­um am Ros­to­cker Klos­ter­hof.

Die Aus­stel­lung „Stu­die­ren im Mit­tel­al­ter. Dok­tri­na mul­ti­plex - Ve­ri­tas una“ 8. März bis 10. Ju­ni 2012 um­riss ein Bild der Uni­ver­si­tät und der Bil­dung im aus­ge­hen­den Mit­tel­al­ter und in der frü­hen Neu­zeit am Bei­spiel der Stadt Ros­tock

Seit dem 23. No­vem­ber 2012 wid­me­te sich das Mu­se­um aus An­lass des Ju­bi­lä­ums „170 Jah­re Kunst­ver­ein zu Ros­tock“ mit der Aus­stel­lung „Kunst und Bür­ger­sinn“ der Ge­schich­te des Kunst­ver­eins und sei­ner Ak­ti­vi­tä­ten zur Ent­wick­lung der Ros­to­cker Kunst­samm­lung und des Mu­se­ums in der Stadt. Die Prä­sen­ta­ti­on gibt ei­nen Ein­blick in die Ge­schich­te des Ver­eins und zeigt zu­gleich Kunst­wer­ke aus der seit der Mit­te des 19. Jahr­hun­derts zu­sam­men ge­tra­ge­nen Samm­lung, die bis heu­te den Grund­stock der Kunst­samm­lung des grö­ß­ten Ros­to­cker Mu­se­ums bil­det.

Auch im Jahr 2013 prä­sen­tiert das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock ein in­ter­es­san­tes Pro­gramm an Son­der­aus­stel­lun­gen. So wird vom 15. März bis zum 26. Mai 2013 die Aus­stel­lung „Ernst Bar­lach. Skulp­tur und Zeich­nung“ ge­zeigt. „Auf of­fe­ner Stra­ße. Ros­to­cker Stadt­bild­fo­to­gra­fie des 19. und 20. Jahr­hun­derts“ ist ei­ne Ex­po­si­ti­on über­schrie­ben, die vom 14. Ju­ni bis zum 1. Sep­tem­ber 2013 zu se­hen sein wird. „Spei­cher des Wis­sens - 444 Jah­re Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Ros­tock“ – die­se Aus­stel­lung wird vom 20. Sep­tem­ber 2013 bis 5. Ja­nu­ar 2014 prä­sen­tiert.

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock hat Diens­tag bis Sonn­tag von 10 bis 18 Uhr ge­öff­net. Der Ein­tritt ist frei.