Home
Na­vi­ga­ti­on

Spiel­hal­len - Er­laub­nis

Wer ge­werbs­mä­ßig ei­ne Spiel­hal­le oder ein ähn­li­ches Un­ter­neh­men be­trei­ben will, das aus­schlie­ß­lich oder über­wie­gend der Auf­stel­lung von Spiel­ge­rä­ten dient, be­darf der Er­laub­nis der zu­stän­di­gen Be­hör­de. Es be­darf zum ei­nen der ge­wer­be­recht­li­chen Er­laub­nis nach § 33i Ge­wer­be­ord­nung (Ge­wO), zum an­de­ren der glücks­spiel­recht­li­chen Er­laub­nis nach § 24 Glücks­spiel­staats­ver­trag (GlüStV) in Ver­bin­dung mit § 11 Glücks­spiel­staats­ver­trags­aus­füh­rungs-
ge­setz Meck­len­burg-Vor­pom­mern (GlüSt­VAG M-V).
Zu be­ach­ten ist, dass für die Er­laub­nis­fä­hig­keit ei­ner Spiel­hal­le nach § 24 GlüStV an­de­re Vor­aus­set­zun­gen gel­ten, als nach § 33i Ge­wO. So kann ei­ne Spiel­hal­le zwar nach § 33i Ge­wO er­laub­nis­fä­hig sein, ei­ne Er­laub­nis nach § 24 GlüStV muss aber even­tu­ell trotz­dem ver­sagt wer­den.
Die ge­plan­te Spiel­hal­le darf nicht im bau­li­chen Ver­bund mit an­de­ren Spiel­hal­len er­rich­tet wer­den (Ver­bot von Mehr­fach­kon­zes­sio­nen). Im Um­kreis von 500 m Luft­li­nie zum ge­plan­ten Stand­ort dür­fen sich kei­ne wei­te­re Spiel­hal­le und kei­ne Schu­le ober­halb des Primar­be­rei­ches be­fin­den.

Un­ter­la­gen:

  • An­trags­for­mu­lar
  • Per­so­nal­aus­weis
  • Po­li­zei­li­ches Füh­rungs­zeug­nis (nicht äl­ter als drei Mo­na­te; zu be­an­tra­gen bei der zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de)
  • Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter­aus­zug (nicht äl­ter als drei Mo­na­te; zu be­an­tra­gen bei der zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de)
  • Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen des zu­stän­di­gen Fi­nanz­am­tes (bei Ge­sell­schaf­ten für je­den Ge­schäfts­füh­rer und die Ge­sell­schaft)
  • Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung des Fi­nanz­ver­wal­tungs­am­tes (St.-Ge­org-Stra­ße 109 Haus 1, Zim­mer 012; bei Ge­sell­schaf­ten für al­le Ge­schäfts­füh­rer und für die ju­ris­ti­sche Per­son)
  • Grund­riss­zeich­nung
  • Bau­ge­neh­mi­gung
  • Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter­aus­zug für die Ge­sell­schaft (nicht äl­ter als drei Mo­na­te; zu be­an­tra­gen bei der zu­stän­di­gen Ge­wer­be­be­hör­de)
  • Han­dels­re­gis­ter­aus­zug

Die per­sön­li­che Vor­spra­che ist emp­feh­lens­wert.

Ge­büh­ren:
1.110,00 EUR

Fris­ten:
Die Be­ar­bei­tungs­zeit be­trägt min­des­tens 2 Wo­chen, da wei­te­re Äm­ter in die Ent­schei­dungs­fin­dung ein­be­zo­gen wer­den müs­sen.