Home
Na­vi­ga­ti­on

Agen­da 21-Rat in­for­mier­te sich über IGA-Pla­nun­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.04.2002

11. April 2002

Agen­da 21-Rat in­for­mier­te sich über IGA-Pla­nun­gen

Auf der Ta­ges­ord­nung des Agen­da 21-Ra­tes der Han­se­stadt Ros­tock am 9. April 2002 stand die IGA 2003 un­ter Ge­sichts­punk­ten ei­ner nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung. Die ver­schie­de­nen da­zu ge­la­de­nen Ex­per­ten und ver­ant­wort­li­chen Pla­ner und Trä­ger stell­ten dem Rat die Ge­samt­kon­zep­ti­on von Gar­ten­bau­aus­stel­lung und Mes­se­zen­trum, Be­gleit­pro­jek­te und As­pek­te der Nach­nut­zung vor.

Mit­glie­der des Ra­tes hin­ter­frag­ten ins­be­son­de­re die ver­kehr­li­che An­bin­dung so­wohl in die Re­gi­on wie auch in be­nach­bar­te Wohn­ge­bie­te. Die Fra­ge nach der Park­platz­si­tua­ti­on, be­son­ders für Fern­bus­se konn­te noch nicht ab­schlie­ßend be­ant­wor­tet wer­den. Der Agen­da 21-Rat ver­stän­dig­te sich dar­auf, die Un­ter­su­chun­gen und Pla­nun­gen wei­ter im Au­ge zu be­hal­ten. Als sehr po­si­tiv nahm der Rat die Fest­le­gung von Deut­scher Bahn AG und Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG zur An­bin­dung von Lüt­ten Klein als IGA- Bahn­hof an das Fern­bahn­netz und den ge­plan­ten Li­ni­en­ver­kehr auf der War­now durch die “Wei­ße Flot­te” zur Ver­bin­dung der Stadt­tei­le mit­ein­an­der zur Kennt­nis.

Kri­ti­sche Äu­ße­run­gen gab es zur un­zu­rei­chen­den Be­rück­sich­ti­gung von er­neu­er­ba­ren En­er­gie­trä­gern bei der Kon­zi­pie­rung der Mes­se­hal­le. Aus Sicht des Agen­da 21-Ra­tes wä­re da­durch die zu­kunfts­ori­en­tier­te Aus­rich­tung der Leit­li­ni­en zur Stadt­ent­wick­lung deut­lich zum Tra­gen ge­kom­men. Der Rat wünscht, dass zu­künf­tig bei der Pla­nung grö­ße­rer Ob­jek­te in un­se­rer Stadt die­ser As­pekt we­sent­lich stär­ker be­rück­sich­tigt wird.

Im Zu­sam­men­hang mit der Nach­nut­zung des Ge­län­des und der Ein­rich­tun­gen wird der Rat sich z. B. für die weit­ge­hen­de öf­fent­li­che Nut­zung - oh­ne Zäu­ne und Bar­rie­ren - ein­set­zen und die Pla­ner in ih­rem An­lie­gen ei­ner mi­ni­ma­len Ver­sie­ge­lung der Flä­chen un­ter­stüt­zen. Das Pro­jekt zum Bau von Wohn­häu­sern nach öko­lo­gi­schen Ge­sichts­punk­ten wird die WIRO Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH ge­mein­sam mit dem B.U.N.D. rea­li­sie­ren und da­mit zu­kunfts­fä­hi­ge As­pek­te set­zen. Der Rat wird sich, auch in Kennt­nis der Gren­zen durch die fi­nan­zi­el­len Mit­tel, wei­ter­hin über die Rea­li­sie­rung der IGA und die lang­fris­ti­ge Nach­nut­zung in­for­mie­ren und Ein­fluss im Sin­ne der nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung neh­men.  i