Home
Na­vi­ga­ti­on

Ak­tio­nen zum Welt-AIDS-Tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.11.2003

An­läss­lich des Welt-AIDS-Ta­ges am 1. De­zem­ber, der in die­sem Jahr un­ter dem Mot­to steht "Le­ben und Le­ben las­sen" steht, fin­den auch in der Han­se­stadt Ros­tock ver­schie­de­ne Ak­tio­nen statt. So wer­den Schlei­fen ver­teilt und Geld wird ge­sam­melt für Be­trof­fe­ne, teilt das Ge­sund­heits­amt mit. Ein AIDS-Got­tes­dienst fin­det am 30. No­vem­ber um 19.30 Uhr in der Ni­ko­lai­kir­che statt. Vie­le Ver­an­stal­tun­gen am 1. De­zem­ber sol­len dar­an er­in­nern, dass AIDS im­mer noch ein The­ma ist und Men­schen sich in­fi­zie­ren. Die Be­trof­fe­nen in Deutsch­land und in al­ler Welt, die mit dem HIV-Vi­rus le­ben oder be­reits an AIDS er­krank­ten, sind auf So­li­da­ri­tät und Un­ter­stüt­zung an­ge­wie­sen. Nach An­ga­ben des Ro­bert-Koch-In­sti­tuts vom 30. Ju­ni 2003 gibt es in Meck­len­burg-Vor­pom­mern 45 be­rich­te­te AIDS- Fäl­le, von de­nen 21 ver­stor­ben sind. In Ros­tock le­ben mo­men­tan acht AIDS-Kran­ke. Seit 1993 wur­den in Meck­len­burg-Vor­pom­mern 162 po­si­ti­ve HIV-An­ti­kör­per­tests re­gis­triert. Pro Jahr stieg die Zahl um sechs bis 30 Fäl­le.

Die ge­mein­sa­men Ak­tio­nen des AIDS-Cen­trums und des Ar­beits­krei­ses AIDS sol­len dar­an er­in­nern, dass die Prä­ven­ti­on durch Auf­klä­rung al­lein nicht aus­reicht, um Neu­in­fek­tio­nen zu ver­hin­dern. Je­der Bür­ger soll­te durch sein Ver­hal­ten und das Mi­ni­mie­ren von Ri­si­ken, zum Bei­spiel Safer Sex, da­zu bei­tra­gen. Be­ra­tun­gen und kos­ten­lo­se an­ony­me HIV-Tests kön­nen im Ge­sund­heits­amt in der Be­ra­tungs­stel­le für se­xu­ell über­trag­ba­re Krank­hei­ten und AIDS in An­spruch ge­nom­men wer­den.