Home
Na­vi­ga­ti­on

Ak­ti­ons­wo­che zum In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.03.2004

Der 8. März des Jah­res 2004 steht in der Han­se­stadt Ros­tock un­ter dem Mot­to "Für ei­ne Agen­da der Frau­en". Das Frau­en­netz­werk der Han­se­stadt lädt zu ei­ner Ver­an­stal­tung von 10 bis 13 Uhr in die Au­la der Uni­ver­si­tät Ros­tock ein. Da­zu wer­den Dr. Mar­gret See­mann, Frau­en- und Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Lan­des­re­gie­rung Meck­len­burg- Vor­pom­mern und Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin, In­grid Parsch- Haer­tel, Be­auf­trag­te für Chan­cen­gleich­heit am Ar­beits­markt in der Re­gio­nal­di­rek­ti­on Nord, so­wie Mech­tild Jan­sen, So­zi­al­wis­sen­schaft­le­rin und freie Au­to­rin, er­war­tet. Sie spre­chen über die "Si­tua­ti­on der Frau­en in Meck­len­burg-Vor­pom­mern", die "Aus­wir­kun­gen der Hartz III und IV- Ge­setz­ge­bung auf Frau­en" und das The­ma "Wel­che Agen­da ha­ben Frau­en".

Für ei­ne Agen­da der Frau­en de­mons­trie­ren an­schlie­ßend ab 13 Uhr Frau­en aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf dem Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­platz. Sie wol­len sich für ei­ne Kor­rek­tur der Agen­da 2010 aus frau­en­po­li­ti­scher Sicht ein­set­zen. Zu ih­ren For­de­run­gen ge­hört bei­spiels­wei­se die Grund­ab­si­che­rung bei Er­werbs­un­fä­hig­keit, Be­hin­de­rung, Krank­heit und im Al­ter, die ei­gen­stän­di­ge Exis­tenz­si­che­rung bei­der Ge­schlech­ter, ein mo­der­nes öf­fent­li­ches Bil­dungs­sys­tem und ein viel­fäl­ti­ges, gut aus­ge­stat­te­tes und be­zahl­ba­res An­ge­bot öf­fent­li­cher Kin­der­be­treu­ung.

Dar­über hin­aus fin­den in ei­ner Frau­en­ak­ti­ons­wo­che an­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges in ei­ner Frau­en­ak­ti­ons­wo­che vom 4. bis 11. März zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen in der Han­se­stadt statt. So lädt die Volks­so­li­da­ri­tät am 4. März um 14.30 Uhr in die Be­geg­nungs­stät­te der Volks­so­li­da­ri­tät am Vö­gen­teich­platz ein. Freun­de der rus­si­schen Spra­che ver­an­stal­ten am 6. März um 15 Uhr in der Gast­stät­te am Schar­ren in Evers­ha­gen ei­ne In­ter­na­tio­na­le Frau­en­tags­fei­er. Am 8. März fin­det um 16 Uhr im "Dau wat" in Schmarl ei­ne Ge­sprächs­run­de zur Frau­en­si­tua­ti­on in den neu­en und den al­ten Bun­des­län­dern statt. Da­zu wird An­ja Röhl von der IG Me­tall Stral­sund er­war­tet. Am 9. März trifft sich um 15 Uhr im In­ter­na­tio­na­len Frau­en­treff der Ar­beits­kreis "Frau­en und Lo­ka­le Agen­da 21". Am 11. März lädt Cha­ris­ma e.V. Lüt­ten Klein zwi­schen 15 und 18 Uhr in das Fa­mi­li­en­zen­trum "Cha­ris­ma" e. V. zum The­ma "Frau­en zwi­schen ges­tern und mor­gen" ein. Da­zu wer­den die Ma­le­rin und Gra­fi­ke­rin Ma­ri­on Wulf und die Buch­au­to­rin Dr. Hel­ga Ewert er­war­tet. Rays­sa Gry­go­ren­ko wird rus­si­sche und deut­sche Lie­der in­ter­pre­tie­ren. Am 11. März wird im Hei­li­gen­geist­hof 3 der Film die "Le­bens­wel­ten von Frau­en", Teil 1, ge­zeigt. Die Re­gis­seu­rin Gud­run Koch wird da­zu er­war­tet.