Home
Na­vi­ga­ti­on

„Fuch­si“ be­rei­tet 3. Fe­ri­en­ka­ra­wa­ne vor

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.05.2001

3. Mai 2001

„Fuch­si“ be­rei­tet 3. Fe­ri­en­ka­ra­wa­ne vor

„Fuch­si“ so tauf­ten die Kin­der im letz­ten Jahr das Mas­kott­chen der Fe­ri­en­ka­ra­wa­ne. Er ist aus dem Win­ter­schlaf er­wacht und hat so­fort an die Tü­ren von Spiel­raum & Grün­de­sign GbR und der Ost­see-Zei­tung ge­klopft, um nach­zu­fra­gen, ob sie denn auch in die­sem Jahr zu­sam­men mit wei­te­ren ak­ti­ven Pro­jekt­part­nern die Fe­ri­en­ka­ra­wa­ne vor­be­rei­ten.

Mar­ko Berk­holz, Ver­lags­lei­ter der Ros­to­cker Zei­tung, konn­te mit­tei­len, dass die Vor­be­rei­tun­gen be­reits an­ge­lau­fen sind. Das Pro­jekt „Si­cher­heit für mich und mein Fahr­rad“ ent­wi­ckelt, in­iti­iert und ko­or­di­niert vom Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 in Ko­ope­ra­ti­on mit der Po­li­zei, der KABS mbH, der Gmün­der Er­satz­kas­se (GEK) und dem Gro­ßhan­del des Me­cha­ni­ker­hand­werks e.G., wird eben­falls in­te­griert sein.

Nach ei­ner ers­ten Zu­sam­men­kunft wur­de be­reits ein Grob­kon­zept ent­wi­ckelt. Da­nach star­tet das Fahr­rad­pro­jekt be­reits ei­ne Wo­che vor der 3. Fe­ri­en­ka­ra­wa­ne am 17. Ju­li 2001 im Ver­kehrs­gar­ten Bar­n­stor­fer Wald und en­det am 22. Sep­tem­ber, al­so am Eu­ro­pa­wei­ten Au­to­frei­en Tag, mit ei­ner Aus­stel­lungs­er­öff­nung in den Ge­schäfts­räu­men der GEK rund um das Fahr­rad und das si­che­re Rad­fah­ren. Über den wei­te­ren In­halt der Aus­stel­lung wird zu ei­nem spä­te­ren Zeit­punkt an die­ser Stel­le mehr ver­ra­ten. Si­cher ist, die Kin­der wer­den ei­ne be­son­de­re und ak­ti­ve Rol­le da­bei spie­len.

Das Fahr­rad­pro­jekt ist auch in die­sem Jahr so kon­zi­piert, dass es ne­ben Spiel und Spaß die Kin­der selbst zum Ak­teur wer­den lässt, Ei­gen­in­itia­ti­ve för­dert, be­wuss­tes Ver­hal­ten prägt, ei­ne Frei­zeit­ori­en­tie­rung gibt und al­le Kin­der ein­be­zieht. Der in­ter­ak­ti­ve An­satz und die Ko­or­di­na­ti­on vor­han­de­ner An­ge­bo­te zur Fahr­rad­co­die­rung in Kom­bi­na­ti­on mit Fahr­rad­check und Ver­kehrs­er­zie­hung wa­ren für die GEK An­lass, die Wirt­schafts­ju­nio­ren für das Pro­jekt zu in­ter­es­sie­ren.

Die Prä­sen­ta­ti­on des Fahr­rad­pro­jek­tes 2001 „Si­cher­heit für mich und mein Fahr­rad“ durch das Bü­ro Lo­ka­le Agen­da vor der GEK und den Wirt­schafts­ju­nio­ren ver­lief sehr er­folg­reich. Sie wa­ren be­reit, dass Pro­jekt durch ei­ne spon­ta­ne Spen­de in Hö­he von 930 Mark fi­nan­zi­ell zu un­ter­stüt­zen.

Das Ziel der Wirt­schafts­ju­nio­ren be­steht in der Stär­kung der Markt­wirt­schaft und in der För­de­rung ih­rer Wei­ter­ent­wick­lung. Die Ver­bes­se­rung im Qua­li­täts­ma­nage­ment, ins­be­son­de­re in der Aus­bil­dung jun­ger Men­schen, be­trach­ten sie als ei­ne vor­ran­gi­ge Auf­ga­be. Bun­des­weit sind 12.000 Un­ter­neh­mer und Füh­rungs­kräf­te Mit­glied oder För­der­mit­glied, dar­un­ter 40 aus Ros­tock. Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21