Home
Na­vi­ga­ti­on

An­drea Hassan: Le­ben im Ori­ent

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.04.2004

Buch­le­sung und Aus­stel­lungs­er­öff­nung in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock

An­drea Hassan aus Du­bai ist am 30. April 2004 um 19.30 Uhr zu Gast in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 82. An­drea Hassan kommt ur­sprüng­lich aus Thü­rin­gen und stu­dier­te an der Hoch­schu­le für Ar­chi­tek­tur und Bau­kunst in Wei­mar, be­vor sie 1984 ih­rem Mann in die Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­te folg­te. Seit­dem lebt sie als ei­ne Frau "bet­ween two worlds - zwi­schen den Wel­ten" und ver­sucht ei­ne Brü­cke zu schla­gen zwi­schen Ori­ent und Ok­zi­dent, Mor­gen- und Abend­land.

Im Mit­tel­punkt ih­rer Ver­an­stal­tung steht die Er­öff­nung ih­rer Aus­stel­lung "Tra­di­tio­nel­les und mo­der­nes Bau­en in Du­bai", wel­che von En­de April bis En­de Mai im Foy­er der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock zu se­hen ist. Sie zeigt un­ter an­de­rem ein Vi­deo, spricht über die tra­di­tio­nel­len Wind­turm­häu­ser, die sym­bo­li­sche Be­deu­tung der Far­ben und stellt Gro­ß­pro­jek­te vor. Dar­über hin­aus wer­den Ori­gi­na­le ge­malt mit ara­bi­schem Kaf­fee und ara­bi­sche Kal­li­gra­phi­en zu se­hen sein.

Von be­son­de­rer Be­deu­tung sind für An­drea Hassan die Sicht­wei­sen von Dich­tern und Künst­lern - wie Goe­the, Fürst Pück­ler, Paul Klee und Au­gust Ma­cke - auf den Ori­ent. Ih­re Ver­an­stal­tun­gen be­lebt sie mit ori­en­ta­li­schen Kost­bar­kei­ten wie Düf­ten, Ge­wür­zen, Stof­fen und Klei­dern, mit Mär­chen und ara­bi­schem Tee.

Die Ar­chi­tek­tur und Kul­tur Du­bais ist eng mit der ara­bi­schen Le­bens­wei­se ver­bun­den und so kommt An­drea Hassan im­mer wie­der auf ihr The­ma zu­rück, das Le­ben im Ori­ent, wel­cher seit zwan­zig Jah­ren ih­re zwei­te Hei­mat ist.

Ei­ne Buch­le­sung aus den von ihr über­setz­ten Me­moi­ren der Per­se­rin Ma­ri­am Beh­nam - ei­ner hoch­in­ter­es­san­ten und un­ge­wöhn­li­chen Frau - un­ter dem Ti­tel: "Zel­zelah - ei­ne Frau ih­rer Zeit vor­aus" fin­det am 29. April 2004 um 19.30 Uhr in die Kur­bi­blio­thek/Le­se­hal­le War­ne­mün­de, Kur­haus­stra­ße 17, statt.

Der Ein­tritt zu bei­den Ver­an­stal­tung kos­tet 5 Eu­ro (er­mä­ßigt 3 Eu­ro). Te­le­fo­ni­sche Kar­ten­vor­be­stel­lun­gen sind für den 29. April 2004 un­ter Tel. 0381 5191160, für den 30. April 2004 un­ter Tel. 0381 381-2840 oder -2824 mög­lich.