Home
Na­vi­ga­ti­on

An­hö­run­gen zu den Be­set­zun­gen der Se­na­to­ren­stel­len be­gin­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.04.2001

12. April 2001

An­hö­run­gen zu den Be­set­zun­gen der Se­na­to­ren­stel­len be­gin­nen

Am 18. April fin­den im Rah­men ei­ner au­ßer­plan­mä­ßi­gen Haupt­aus­schuß­sit­zung An­hö­run­gen von Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern um die Stel­len als Se­na­to­rin oder Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung und als Se­na­to­rin oder Se­na­tor für Um­welt, Ge­sund­heit und So­zia­les statt. Die An­hö­run­gen er­fol­gen in nicht­öf­fent­li­cher Sit­zung. Für ei­ne wei­te­re Sit­zung des Haupt­aus­schus­ses am 10. Mai sind An­hö­run­gen von Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um die Po­si­ti­on der Se­na­to­rin oder des Se­na­tors für Ju­gend, Schu­le, Kul­tur und Sport ge­plant. Die Bür­ger­schaft könn­te dann in der Sit­zung am 13. Ju­ni die neu­en Se­na­to­rin­nen oder Se­na­to­ren wäh­len. Die in der Bür­ger­schaft ver­tre­te­nen Frak­tio­nen hat­ten sich vor­ab über die­se Ver­fah­rens­wei­se ver­stän­digt.

Die Stel­len der Se­na­to­rin oder des Se­na­tors für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung und der Se­na­to­rin oder des Se­na­tors für Um­welt, Ge­sund­heit und So­zia­les wur­den am 28. Fe­bru­ar im Städ­ti­schen An­zei­ger so­wie in re­gio­na­len und über­re­gio­na­len Ta­ges­zei­tun­gen aus­ge­schrie­ben. Seit 26. März konn­ten die Frak­tio­nen die Be­wer­bungs­un­ter­la­gen ein­se­hen. Auch für die Stel­le der Se­na­to­rin oder des Se­na­tors für Ju­gend, Kul­tur, Schu­le und Sport be­schloß die Bür­ger­schaft ei­ne öf­fent­li­che Aus­schrei­bung, die am 14. März er­folg­te. Die Amts­zeit des Se­na­tors für Ju­gend, Ge­sund­heit und So­zia­les en­det am 31. Ju­li 2001, die der Se­na­to­rin für Um­welt und Ord­nung en­det am 30. Sep­tem­ber 2001. Die Stel­le der Se­na­to­rin oder des Se­na­tors für Schu­le, Kul­tur und Sport ist seit 15. Sep­tem­ber 2000 nicht be­setzt.

Se­na­to­rin­nen und Se­na­to­ren sind ge­mäß Kom­mu­nal­ver­fas­sung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern haupt­amt­li­che Bei­ge­ord­ne­te, die von der Ge­mein­de­ver­tre­tung - in der kreis­frei­en Han­se­stadt Ros­tock ist das die Bür­ger­schaft - ge­wählt wer­den. Die Bei­ge­ord­ne­ten wer­den in Ros­tock als Wahl­be­am­te für sie­ben Jah­re be­stimmt.