Home
Na­vi­ga­ti­on

An­hei­meln­des Flair im Ros­to­cker Stadt­zen­trum

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.11.2003



Der grö­ß­te Weih­nachts­markt im Nor­den zau­bert in we­ni­gen Ta­gen fest­li­chen Lich­ter­glanz in die his­to­ri­sche In­nen­stadt, in die­sem Jahr vom 27. No­vem­ber bis 22. De­zem­ber. Ein an­hei­meln­des Am­bi­en­te für alt­ehr­wür­di­ge Kir­chen, Stadt­to­re und Gie­bel­häu­ser und ein be­sinn­li­ches Ver­gnü­gen für Freun­de der Vor­weih­nachts­zeit. Das wis­sen seit Jah­ren die Ros­to­cker, aber auch Tau­sen­de Be­su­cher aus nah und fern zu schät­zen. Wer Ros­tock schon kennt, wird es im Win­ter beim Bum­mel über den be­leb­ten Markt völ­lig neu er­le­ben.

Rund um den Neu­en Markt, ent­lang der Krö­pe­li­ner und der Lan­gen Stra­ße bie­ten Händ­ler Al­ler­lei für die häus­li­che Ad­vents­de­ko­ra­ti­on und den Ga­ben­tisch, vom war­men Schal bis zu Ke­ra­mik und Holz­spiel­zeug. Am Fu­ße der Ma­ri­en­kir­che wird es erst­mals ei­nen his­to­ri­schen Markt ge­ben, auf dem Hand­wer­ker ihr Kön­nen und ih­re Pro­duk­te zei­gen. Mehr als 200 Schau­stel­ler, Händ­ler und Im­bis­s­an­bie­ter sor­gen für die weih­nacht­li­che Viel­falt.

Der Weih­nachts­markt ver­führt zum Bum­meln durch das Ros­to­cker Stadt­zen­trum und bie­tet ei­ne um­fang­rei­che Ver­gnü­gungs­mei­le mit Ka­rus­sells, Rie­sen­rä­dern und Schießbu­den. Die klei­nen Gäs­te freu­en sich auf ein stim­mungs­vol­les Pro­gramm mit dem Weih­nachts­mann. Auf dem Uni­ver­si­täts­platz kommt er täg­lich vor­bei, wenn Eis­prin­zes­sin und Mär­chen­tan­te auf der Büh­ne tan­zen und sin­gen. Und schlie­ß­lich: Was wä­re ein Ros­to­cker Weih­nachts­markt oh­ne feu­ri­gen Glüh­wein und die ech­te Ros­to­cker Rauch­wurst? Bei­des gibt’s na­tür­lich wie in je­dem Jahr ne­ben vie­len sü­ßen und def­ti­gen Le­cker­bis­sen. Ge­öff­net ist der   Ros­to­cker Weih­nachts­markt  von Mon­tag bis Don­ners­tag 10 bis 20 Uhr, Frei­tag und Sonn­abend 10 bis 21 Uhr und Sonn­tag 11 bis 20 Uhr.

Un­ter dem Mot­to "Sü­ße Düf­te, Weih­nacht­li­ches und Ver­gnü­gen" bie­tet die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de für Grup­pen ein ei­gens ab­ge­stimm­tes Ta­ges­pro­gramm an. Da­zu ge­hört ei­ne Füh­rung durch die his­to­ri­sche In­nen­stadt mit Be­sich­ti­gung der Ma­ri­en­kir­che, ein Meck­len­bur­ger Weih­nachts­me­nü und na­tür­lich der Bum­mel über den Weih­nachts­markt (ab 20 Eu­ro p.P.).

Zu den weih­nacht­li­chen Vor­freu­den ge­hört in Ros­tock ein Kunst­hand­wer­ker- Weih­nachts­markt in der Pe­tri­kir­che am Al­ten Markt vom 5. bis 7. De­zem­ber. Wer ein be­son­de­res Mit­bring­sel sucht, hat hier die Qual der Wahl und fin­det von Ke­ra­mik bis zu Glas, Holz und Schmuck schö­ne hand­ge­fer­tig­te Stü­cke (täg­lich von 10 bis 18 Uhr).

Die Han­se­stadt bie­tet auch Weih­nachts­mu­sik in un­ter­schied­li­chen Stät­ten. Ab No­vem­ber ste­hen im Ros­to­cker Volks­thea­ter Tschai­kow­skis Bal­lett "Dorn­rös­chen" oder Ver­dis Oper "Ein Mas­ken­ball" auf dem Spiel­plan, ab De­zem­ber auch das Mu­si­cal "My Fair La­dy". "Ron­ja Räu­ber­toch­ter" von As­trid Lind­gren hei­ßt das neue Weih­nachts­mär­chen für klei­ne Thea­ter­be­su­cher. Die Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter lockt fast täg­lich mit Kon­zer­ten in das Ka­tha­ri­nen­stift, dar­un­ter ein Weih­nachts­kon­zert am 28. No­vem­ber oder die Weih­nachts­ga­la am 19. De­zem­ber. "Se­dov" hei­ßt die vor­weih­nacht­li­che At­trak­ti­on in War­ne­mün­de. Das grö­ß­te tra­di­tio­nel­le Se­gel­schiff der Welt liegt hier am Pas­sa­gier­kai, kann be­sich­tigt wer­den und stellt Räum­lich­kei­ten an Bord auch für Ta­gun­gen und Weih­nachts­fei­ern zu Ver­fü­gung. 

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen
zu ak­tu­el­len An­ge­bo­ten und Pau­schal­pro­gram­men:
Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de
Tou­rist-In­for­ma­ti­on, Neu­er Markt 3, 18055 Ros­tock
Tel.:  0381- 381 22 22, Fax: 0381 - 381 26 01
e-Mail: tou­rist­in­fo@​rostock.​de