Home
Na­vi­ga­ti­on

An­lie­ger­pflich­ten bei Win­ter­dienst be­ach­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.10.2003

Mit der kal­ten Jah­res­zeit sind viel­leicht schon bald auch wie­der Schnee und Eis zu er­war­ten. Ret­tungs­diens­te und Ver­sor­gungs­fahr­zeu­ge sind dann, um im Not­fall vor Ort sein zu kön­nen, drin­gend auf die Er­fül­lung der Räum­pflich­ten an­ge­wie­sen. Ne­ben dem durch die Han­se­stadt Ros­tock ver­an­lass­ten Win­ter­dienst sind auch all je­ne Grund­stücks­ei­gen­tü­mer in der Pflicht, de­nen laut Stra­ßen­rei­ni­gungs­sat­zung die Rei­ni­gung und der Win­ter­dienst über­tra­gen wur­de. Dar­auf weist jetzt das Amt für Um­welt­schutz hin.

Die Rei­ni­gungs­pflich­ten der An­lie­ger be­zie­hen sich auf an­lie­gen­de Geh­we­ge in ei­ner Brei­te von 1,50 Me­tern, auf die Hälf­te der an­lie­gen­den Fahr­bahn­brei­te, so­weit die Sat­zung dies fest­legt, und auf die Be­räu­mung der Ab­fall­be­häl­ter­stell­plät­ze. Schnee und Glatt­eis müs­sen zwi­schen 7 und 20 Uhr un­ver­züg­lich nach be­en­de­tem Schnee­fall bzw. Glatt­eis­bil­dung be­sei­tigt wer­den. Nach 20 Uhr ge­fal­le­ner Schnee bzw. ent­stan­de­ne Eis­glät­te ist bis 7 Uhr des Fol­ge­ta­ges zu ent­fer­nen. Als Streu­mit­tel sind nur ab­stump­fen­de Stof­fe wie Sand und Kies zu­ge­las­sen. Auf­tau­en­de Mit­tel, ins­be­son­de­re Salz, dür­fen nicht ver­wen­det wer­den. Streu­gut in Kleinst­men­gen ist bei der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH käuf­lich zu er­wer­ben und selbst ab­zu­ho­len.

Die Stra­ßen­rei­ni­gungs­sat­zung der Han­se­stadt Ros­tock ist im auch In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​rathaus nach­zu­le­sen.