Home
Na­vi­ga­ti­on

An­ne-Frank-Ex­kur­si­on nach Ams­ter­dam

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.01.2001



Zur ers­ten An­ne-Frank-Ex­kur­si­on lädt der Ros­to­cker Ver­ein Nord­deut­sche Ju­gend im In­ter­na­tio­na­len Ge­mein­schafts­dienst e.V. vom 30. März bis 1. April 2001 nach Ams­ter­dam ein.

Vie­le Men­schen emi­grier­ten wäh­rend der drei­ßi­ger Jah­re in die Nie­der­lan­de. Sie hoff­ten, dort in Si­cher­heit le­ben zu kön­nen. Doch der deut­sche Fa­schis­mus hol­te sie ein. Das Schick­sal der Fa­mi­lie Frank und ei­ni­ger Men­schen aus ih­rem engs­tem Um­kreis wird durch das er­schüt­tern­de Ta­ge­buch der 13 bis 15-jäh­ri­gen An­ne Frank de­tail­liert und be­rüh­rend do­ku­men­tiert. Die Ros­to­cker Ex­kur­si­ons­teil­neh­mer wer­den das Ams­ter­da­mer Ju­den­vier­tel Jor­daan er­le­ben und be­son­ders die Or­te, die für vie­le Ju­den letz­te Sta­ti­on vor der Höl­le wur­den. Hö­he­punkt der Rei­se ist ein Be­such des welt­be­rühm­ten Hau­ses in der Prin­sen­gracht 263, in dem sich die Fa­mi­lie Frank und ei­ni­ge ih­rer Ge­fähr­ten bis zum 4. Au­gust 1944 ver­steckt hiel­ten.

Be­son­ders jun­ge Men­schen und Ver­ei­ne mit so­zia­len und po­li­ti­schen Zie­len soll­ten die­ses An­ge­bot be­ach­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu der Ex­kur­si­on sind bei Oc­to­pus-Rei­sen un­ter Tel. (03 81) 2 00 79 02 er­hält­lich.