Home
Na­vi­ga­ti­on

An­trä­ge auf An­woh­ner­par­ken ab 11. April stel­len

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.04.2000

5. April 2000

An­trä­ge auf An­woh­ner­par­ken ab 11. April stel­len

Ab dem 25. April 2000 ist die ver­kehrs­recht­li­che Be­schil­de­rung der An­woh­ner­park­ge­bie­te B1 und A2 gül­tig. Das be­deu­tet, dass An­woh­ner im An­woh­ner­park­ge­biet A2 in der Zeit von 9.00 - 18.00 Uhr und im An­woh­ner­park­ge­biet B1 von 8.00 - 18.00 Uhr be­vor­rech­tigt par­ken dür­fen. Die not­wen­di­ge Aus­schil­de­rung er­folgt bis zum 15. April 2000. An­trags­be­rech­tigt sind für das Quar­tier B1 An­woh­ner mit mel­de­amt­li­chen Haupt­wohn­sitz so­wie dort an­säs­si­ge Ge­wer­be­trei­ben­de der Stra­ßen­zü­ge Berg­stra­ße 2 - 10, Feld­stra­ße 1 - 7, 59 - 67, Stampf­mül­ler­stra­ße 23 - 42 und Fried­hofs­weg 5 - 13 und 33 - 42. Mit dem An­woh­ner­par­k­aus­weis kann auch auf den ge­büh­ren­pflich­ti­gen, be­wirt­schaf­te­ten Park­plät­zen in der Feld­stra­ße ge­parkt wer­den.

An­woh­ner kön­nen ab dem 11. April im Orts­amt Stadt­mit­te, Neu­er Markt (ehe­mals Ge­bäu­de der Haupt­post), oder beim Stadt­amt, Abt. Ver­kehrs­an­ge­le­gen­hei­ten, Sach­ge­biet Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben, Zim­mer 23, Charles-Dar­win-Ring 6, 18059 Ros­tock, ei­nen An­trag auf ei­nen An­woh­ner­par­k­aus­weis stel­len. Da­zu ist der Per­so­nal­aus­weis bzw. Mel­de­be­schei­ni­gung so­wie der Fahr­zeug­schein vor­zu­le­gen. Bei pri­va­ter Nut­zung von Dienst­fahr­zeu­gen ist die Be­stä­ti­gung vom Hal­ter er­for­der­lich.

Die im An­woh­ner­park­ge­biet B1 an­säs­si­gen Ge­wer­be­trei­ben­den, Hand­wer­ker, im so­zia­len Dienst Tä­ti­ge und Frei­be­ruf­ler kön­nen beim Stadt­amt, Abt. Ver­kehrs­an­ge­le­gen­hei­ten, Sach­ge­biet Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben, Zim­mer 23, Charles-Dar­win-Ring 6, 18059 Ros­tock,Te­le­fon (03 81) 3 81-31 27/-31 26 ei­nen form­lo­sen An­trag auf Er­tei­lung ei­ner Aus­nah­meg­neh­mi­gung stel­len. Dem An­trag sind Ko­pi­en bei­zu­fü­gen vom Stand­ort­nach­weis durch Miet­ver­trag, Ei­gen­tums­nach­weis o.ä., Fahr­zeug­schein und der Ge­wer­be­an­mel­dung.

Für das Quar­tier A2 als rei­nem An­woh­ner­park­ge­biet sind nur An­woh­ner, die ih­ren mel­de­amt­li­chen Haupt­wohn­sitz in nach­fol­gend auf­ge­führ­ten Stra­ßen ha­ben, an­trags­be­rech­tigt: Krö­pe­li­ner Stra­ße, Lan­ge Stra­ße 22 - 37, Uni­ver­si­täts­platz, Hei­li­gen­geist­hof, Klei­ner Katt­ha­gen, Gro­ßer Katt­ha­gen, Apos­tel­stra­ße, Ja­ko­bi­stra­ße, Brei­te Stra­ße, Päd­ago­gi­en­stra­ße, Esel­fö­ter­stra­ße, Fau­le Gru­be, Am Zie­gen­markt und Neu­er Markt 15 - 18.

Die in die­sem Quar­tier woh­nen­den An­woh­ner kön­nen in den An­woh­ner­park­ge­bie­ten A1 und A2 so­wie auf den ge­büh­ren­pflich­ti­gen Kurz­zeit­park­plät­zen in der Nörd­li­chen Alt­stadt ge­büh­ren­frei über die vor­ge­ge­be­ne Höchst­park­dau­er hin­aus mit dem ent­spre­chen­den An­woh­ner­par­k­aus­weis par­ken.

Ei­ne be­son­de­re Re­ge­lung gilt für o. g. An­woh­ner­par­k­aus­weis­be­sit­zer und In­ha­ber von Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen (A1) auf dem Park­platz Fi­scher­bas­ti­on. Hier ist es ge­stat­tet, in der Zeit von 17.00 - 9.00 Uhr täg­lich ge­büh­ren­frei zu par­ken, wo­bei der An­woh­ner­par­k­aus­weis/ die Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung deut­lich sicht­bar an der Wind­schutz­schei­be des Fahr­zeu­ges an­zu­brin­gen ist. Vor­ge­nann­te An­woh­ner kön­nen ab dem 11. April 2000 im Orts­amt Stadt­mit­te, Neu­er Markt (ehe­mals Ge­bäu­de der Haupt­post), oder beim Stadt­amt, Abt. Ver­kehrs­an­ge­le­gen­hei­ten, Sach­ge­biet Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben, Zim­mer 23, Charles-Dar­win-Ring 6, 18059 Ros­tock, ei­nen An­trag auf den An­woh­ner­par­k­aus­weis stel­len. Da­zu ist der Per­so­nal­aus­weis bzw. Mel­de­be­schei­ni­gung so­wie der Fahr­zeug­schein vor­zu­le­gen. Bei pri­va­ter Nut­zung von Dienst­fahr­zeu­gen ist die Be­stä­ti­gung vom Hal­ter vor­zu­le­gen.

Der An­woh­ner­par­k­aus­weis so­wie die Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung wer­den für den Zeit­raum von zwölf Mo­na­ten ge­gen ei­ne Ver­wal­tungs­ge­bühr von 60 Mark aus­ge­stellt.

Sprech­zei­ten des Orts­am­tes Stadt­mit­te:
mon­tags 8.30 -12.00 ; 13.00 - 15.00 Uhr
diens­tags 8.30 - 12.00 ; 13.00 - 18.00 Uhr
mitt­wochs 8.30 - 12.00 ; 13.00 - 15.00 Uhr
don­ners­tags 8.30 - 12.00 ; 13.00 - 16.00 Uhr
frei­tags 8.30 - 12.00 Uhr
Tel. (03 81) 3 81-23 50

Sprech­zei­ten des Stadt­am­tes, Abt. Ver­kehrs­an­ge­le­gen­hei­ten,
Sach­ge­biet Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben
diens­tags von 9.00 -12.00, 14.00 -17.30 Uhr
don­ners­tags von 9.00 -12.00, 14.00 -16.00 Uhr