Home
Na­vi­ga­ti­on

Auch Ge­wer­be­ab­fäl­le künf­tig tren­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.08.2002


Neue Ab­fall­ver­ord­nung tritt in Kraft

Am 1. Ja­nu­ar 2003 tritt die am 13. Ju­ni 2002 im Bun­des­tag ver­ab­schie­de­te Ge­wer­be­ab­fall­ver­ord­nung in Kraft. Zur Ge­währ­leis­tung ei­ner ord­nungs­ge­mä­ßen und schad­lo­sen so­wie mög­lichst hoch­wer­ti­gen Ver­wer­tung müs­sen Ge­wer­be­be­trie­be künf­tig die Ab­fall­frak­tio­nen Pa­pier und Pap­pe, Glas, Kunst­stof­fe, Me­tal­le und bio­lo­gi­sche ab­bau­ba­re Ab­fäl­le ge­trennt hal­ten und ei­ner Ver­wer­tung zu­füh­ren.

Bei Bau- und Ab­bruch­ar­bei­ten gilt dies für die Ab­fall­frak­tio­nen Glas, Kunst­stoff, Me­tal­le und mi­ne­ra­li­sche Ab­fäl­le (Be­ton, Zie­gel, Flie­sen und Ke­ra­mik). Soll­te dem Er­zeu­ger und Be­sit­zer von ge­werb­li­chen Sied­lungs­ab­fäl­len und Bau- und Ab­bruch­ab­fäl­len ei­ne Ge­trennt­hal­tung tech­nisch nicht mög­lich oder wirt­schaft­lich nicht zu­mut­bar sein, so kann er die Ab­fall­frak­tio­nen auch ge­mischt er­fas­sen, wenn er die­ses Ab­fall­ge­misch dann ei­ner Vor­be­hand­lungs­an­la­ge zu­führt, in der die ein­zel­nen Ab­fall­frak­tio­nen in weit­ge­hend glei­cher Men­ge und stoff­li­cher Rein­heit wie­der aus­sor­tiert und ei­ner Ver­wer­tung zu­ge­führt wer­den. Die­se Vor­be­hand­lungs­an­la­gen müs­sen ei­ne Ver­wer­tungs­quo­te von min­des­tens 85 Pro­zent (Alt­an­la­gen: 2003 - 65% / 2004 - 75 % / ab 2005 - 85 %) er­rei­chen.

Ab­fäl­le, die nicht ver­wer­tet wer­den, ha­ben die Er­zeu­ger und Be­sit­zer von ge­werb­li­chen Sied­lungs­ab­fäl­len dem zu­stän­di­gen öf­fent­lich-recht­li­chen Ent­sor­gungs­trä­ger (Han­se­stadt Ros­tock) zu über­las­sen. Da­zu ha­ben die Ge­wer­be­be­trie­be ei­nen Re­st­ab­fall­be­häl­ter ent­spre­chend der kom­mu­na­len Ab­fall­sat­zung in an­ge­mes­se­nem Um­fang zu nut­zen.

Für Rück­fra­gen ste­hen im Amt für Um­welt­schutz, Tho­mas Schmidt, Tel. 381-7304, und Hol­ger Schmidt, Tel. 381-7314, be­reit. Dr. Bri­git­te Preuß
Lei­te­rin des Am­tes für Um­welt­schutz x x

 

   i