Home
Navigation

Auf ungewöhnlichen Wegen durch Irland - Eine Reise in Wort und Bild

Pressemitteilung vom 28.10.2022 - Kultur, Freizeit, Sport

Ursprüngliche Landschaften, immergrün durch das milde Klima, sanfte, bewaldete Hügel und Täler, menschenleere Sandstrände ebenso wie karge Torfmoore und vom Wind und Wasser zerrissene Küsten wechseln sich ab mit einer überwältigenden Vielfalt von Zeugnissen eines kulturellen Erbes aus vielen Jahrtausenden: Megalithische Gräber, Klosteranlagen mit den Hochkreuzen und Rundtürmen der Blütezeit des irischen Frühchristentums, Befestigungsanlagen und Herrensitze aus keltischer, normannischer Zeit wie auch aus der Periode direkter englischer Besatzung, aber auch traumhafte Parkanlagen und Gärten.

Irland erschließt sich vor allem durch die Begegnung mit gastfreundlichen Menschen voll ansteckenden, hintergründigen Humors, deren Uhren bisweilen noch langsamer gehen und deren Geschichte und Geschichten in ihren Legenden, Liedern, Festen, Tänzen und den gälischen Ortsbezeichnungen allgegenwärtig sind. Wie aber sieht deren politische und wirtschaftliche Zukunft in diesem geteilten Land am Rande Europas aus? Nach langer Boom-Phase folgte in der Republik Irland die Krise, die in eine neue Phase vergleichsweise hohen Wirtschaftswachstums übergegangen ist. Ein Vortrag an der Volkshochschule Rostock wird zudem der Frage nachgehen, wie sich heute die Chancen des irischen Friedensprozesses darstellen. Der Termin beinhaltet auch die Präsentation einer achttägigen Studienreise des Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrums (EBZ) Irland in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern vom 16. bis 23. September 2023.

Referent Eckhard Ladner ist Studien- und Programmleiter des Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrums. Er ist Sozialwissenschaftler, Reiseleiter und Irlandspezialist. Er lebt seit über 35 Jahren in Irland.

Der Vortrag findet am Freitag, 18.November 2022, ab 18.30 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20 a, statt. Die Gebühr in Höhe von acht Euro wird an der Abendkasse kassiert. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, Interessenten melden sich bitte bis spätestens 15. November 2022 unter Tel. 0381 381-4300 oder per Internet unter der Adresse www.vhs-hro.de an.