Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf­for­de­rung des Kreis­wahl­lei­ters zum Ein­rei­chen der Kreis­wahl­vor­schlä­ge

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.02.2013

Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung

des Kreis­wahl­lei­ters für den Bun­des­tags­wahl­kreis 14 (Ros­tock – Land­kreis Ros­tock II)

Auf­for­de­rung zur Ein­rei­chung von Wahl­vor­schlä­gen für die Wahl zum 18. Deut­schen Bun­des­tag am 22. Sep­tem­ber 2013

Ge­mäß § 32 Ab­satz 1 der Bun­des­wahl­ord­nung (BWO) in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), die zu­letzt durch Ar­ti­kel 1 der Ver­ord­nung vom 3. De­zem­ber 2008 (BGBl. I S. 2378) ge­än­dert wor­den ist, for­de­re ich die nach § 18 Ab­satz 1 des Bun­des­wahl­ge­set­zes (BWG) in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 23. Ju­li 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), das zu­letzt durch Ar­ti­kel 1 des Ge­set­zes vom 12. Ju­li 2012 (BGBl. I S. 1501) ge­än­dert wor­den ist, vor­schlags­be­rech­tig­ten Par­tei­en und Wahl­be­rech­tig­ten zur mög­lichst früh­zei­ti­gen Ein­rei­chung der Kreis­wahl­vor­schlä­ge für den Bun­des­tags­wahl­kreis 14 (Ros­tock – Land­kreis Ros­tock II) auf.

Nach § 19 BWG sind Kreis­wahl­vor­schlä­ge beim zu­stän­di­gen Kreis­wahl­lei­ter spä­tes­tens am 69. Tag vor der Wahl bis 18:00 Uhr (15. Ju­li 2013) schrift­lich ein­zu­rei­chen. Die Schrift­form ist nur ein­ge­hal­ten, wenn die schrift­lich ein­zu­rei­chen­den Un­ter­la­gen per­sön­lich und hand­schrift­lich un­ter­zeich­net sind und im Ori­gi­nal vor­lie­gen; ei­ne Über­mitt­lung auf elek­tro­ni­schem We­ge oder per Te­le­fax ist nicht aus­rei­chend (§ 54 Ab­satz 2 BWG).

Kreis­wahl­vor­schlä­ge kön­nen von Par­tei­en und nach Ma­ß­ga­be des § 20 BWG auch von Wahl­be­rech­tig­ten (an­de­re Kreis­wahl­vor­schlä­ge) ein­ge­reicht wer­den.

Par­tei­en, die im Deut­schen Bun­des­tag oder ei­nem Land­tag seit de­ren letz­ter Wahl nicht auf Grund ei­ge­ner Wahl­vor­schlä­ge un­un­ter­bro­chen mit min­des­tens fünf Ab­ge­ord­ne­ten ver­tre­ten wa­ren, kön­nen nach § 18 Ab­satz 2 BWG als sol­che ei­nen Wahl­vor­schlag nur ein­rei­chen, wenn sie spä­tes­tens am 97.​Tag vor der Wahl dem Bun­des­wahl­lei­ter ih­re Be­tei­li­gung an der Wahl schrift­lich an­ge­zeigt ha­ben und der Bun­des­wahl­aus­schuss ih­re Par­tei­ei­gen­schaft fest­ge­stellt hat. Der frist­ge­rech­te Zu­gang ei­ner Be­tei­li­gungs­an­zei­ge ist ge­wahrt, wenn die ein­zu­rei­chen­den Un­ter­la­gen spä­tes­tens am 17. Ju­ni 2013 bei fol­gen­der An­schrift schrift­lich vor­lie­gen: Der Bun­des­wahl­lei­ter, Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt, 65180 Wies­ba­den.

Kreis­wahl­vor­schlä­ge von Par­tei­en, die im Deut­schen Bun­des­tag oder ei­nem Land­tag seit de­ren letz­ter Wahl nicht auf Grund ei­ge­ner Wahl­vor­schlä­ge un­un­ter­bro­chen mit min­des­tens fünf Ab­ge­ord­ne­ten ver­tre­ten wa­ren so­wie an­de­re Kreis­wahl­vor­schlä­ge müs­sen nach § 20 Ab­satz 2 und 3 BWG von min­des­tens 200 Wahl­be­rech­tig­ten des Wahl­krei­ses per­sön­lich und hand­schrift­lich un­ter­zeich­net sein. Die Wahl­be­rech­ti­gung der Un­ter­zeich­ner ei­nes Kreis­wahl­vor­schla­ges muss ge­mäß § 20 Ab­satz 2 Satz 2 BWG im Zeit­punkt der Un­ter­zeich­nung ge­ge­ben sein und ist bei Ein­rei­chung des Kreis­wahl­vor­schla­ges nach­zu­wei­sen.

Je­der Kreis­wahl­vor­schlag darf ge­mäß § 20 Ab­satz 1 BWG nur den Na­men ei­nes Be­wer­bers ent­hal­ten, der nach § 34 Ab­satz 1 Nr. 1 BWO mit Fa­mi­li­en­na­men, Vor­na­men, Be­ruf oder Stand, Ge­burts­da­tum, Ge­burts­ort und An­schrift (Haupt­woh­nung) auf­zu­füh­ren ist. Je­der Be­wer­ber kann nur in ei­nem Wahl­kreis und hier nur in ei­nem Kreis­wahl­vor­schlag be­nannt wer­den. Der Wahl­kreis­be­wer­ber ei­ner Par­tei kann gleich­zei­tig als Lan­des­lis­ten­be­wer­ber die­ser Par­tei auf­ge­stellt sein.

Als Be­wer­ber ei­ner Par­tei in ei­nem Kreis­wahl­vor­schlag kann nach § 21 Ab­satz 1 BWG nur be­nannt wer­den, wer in ei­ner Mit­glie­der­ver­samm­lung zur Wahl ei­nes Wahl­kreis­be­wer­bers oder in ei­ner be­son­de­ren oder all­ge­mei­nen Ver­tre­ter­ver­samm­lung hier­zu in ge­hei­mer Ab­stim­mung ge­wählt wor­den ist. Er muss sei­ne schrift­li­che Zu­stim­mung er­teilt ha­ben; die Zu­stim­mung ist nach § 20 Ab­satz 1 Satz 2 BWG un­wi­der­ruf­lich.

Kreis­wahl­vor­schlä­ge von Par­tei­en müs­sen ge­mäß § 20 Ab­satz 4 BWG den Na­men der ein­rei­chen­den Par­tei und, so­fern sie ei­ne Kurz­be­zeich­nung ver­wen­det, auch die­se ent­hal­ten; an­de­re Kreis­wahl­vor­schlä­ge sind mit ei­nem Kenn­wort zu ver­se­hen.

Der Kreis­wahl­vor­schlag ei­ner Par­tei muss nach § 20 Ab­satz 2 BWG vom Vor­stand des Lan­des­ver­ban­des oder, wenn Lan­des­ver­bän­de nicht be­stehen, von den Vor­stän­den der nächst­nied­ri­gen Ge­biets­ver­bän­de, in de­ren Be­reich der Wahl­kreis liegt, per­sön­lich und hand­schrift­lich un­ter­zeich­net sein. In je­dem Kreis­wahl­vor­schlag sol­len ge­mäß § 22 Ab­satz 1 BWG ei­ne Ver­trau­ens­per­son und ei­ne stell­ver­tre­ten­de Ver­trau­ens­per­son be­nannt wer­den.

Für das Ein­rei­chen ei­nes Kreis­wahl­vor­schlags sind nach § 34 BWO vor­ge­ge­be­ne Form­blät­ter nach den Mus­tern der An­la­gen 13 bis 18 der Bun­des­wahl­ord­nung zu ver­wen­den. Die amt­li­chen Form­blät­ter wer­den auf An­for­de­rung vom zu­stän­di­gen Kreis­wahl­lei­ter kos­ten­frei ge­lie­fert.

Ei­ne Par­tei kann nach § 18 Ab­satz 5 BWG in je­dem Wahl­kreis nur ei­nen Kreis­wahl­vor­schlag ein­rei­chen.

Mit dem Kreis­wahl­vor­schlag sind ge­mäß § 34 Ab­satz 5 BWO fol­gen­de Un­ter­la­gen ein­zu­rei­chen:

  • die Er­klä­rung des vor­ge­schla­ge­nen Be­wer­bers nach dem Mus­ter der An­la­ge 15, dass er sei­ner Auf­stel­lung zu­stimmt und für kei­nen an­de­ren Wahl­kreis sei­ne Zu­stim­mung zur Be­nen­nung als Be­wer­ber ge­ge­ben hat,
  • ei­ne Be­schei­ni­gung der zu­stän­di­gen Ge­mein­de­be­hör­de nach dem Mus­ter der An­la­ge 16, dass der vor­ge­schla­ge­ne Be­wer­ber wähl­bar ist,
  • bei Kreis­wahl­vor­schlä­gen von Par­tei­en ei­ne Aus­fer­ti­gung der Nie­der­schrift über die Be­schluss­fas­sung der Mit­glie­der- oder Ver­tre­ter­ver­samm­lung, in der der Be­wer­ber auf­ge­stellt wor­den ist, im Fal­le ei­nes Ein­spruchs nach § 21 Ab­satz 4 BWG auch ei­ne Aus­fer­ti­gung der Nie­der­schrift über die wie­der­hol­te Ab­stim­mung, mit der nach § 21 Ab­satz 6 Satz 2 BWG vor­ge­schrie­be­nen Ver­si­che­rung an Ei­des statt; die Nie­der­schrift soll nach dem Mus­ter der An­la­ge 17 ge­fer­tigt, die Ver­si­che­rung an Ei­des statt nach dem Mus­ter der An­la­ge 18 ab­ge­ge­ben wer­den;
  • ei­ne Ver­si­che­rung an Ei­des statt des vor­ge­schla­ge­nen Be­wer­bers ge­gen­über dem Kreis­wahl­lei­ter nach dem Mus­ter der An­la­ge 15, dass er nicht Mit­glied ei­ner an­de­ren als der den Wahl­vor­schlag ein­rei­chen­den Par­tei ist,
  • die ge­for­der­te An­zahl von min­des­tens 200 gül­ti­gen Un­ter­stüt­zungs­un­ter­schrif­ten für Kreis­wahl­vor­schlä­ge der in § 18 Ab­satz 2 BWG ge­nann­ten Par­tei­en oder für an­de­re nach § 20 Ab­satz 3 BWG ein­ge­reich­ten Kreis­wahl­vor­schlä­ge. Für je­den Un­ter­zeich­ner ei­nes Wahl­vor­schla­ges ist die Be­schei­ni­gung des Wahl­rechts bei­zu­brin­gen. Sei­ne Wahl­be­rech­ti­gung muss in dem be­tref­fen­den Bun­des­tags­wahl­kreis zum Zeit­punkt der Un­ter­zeich­nung ge­ge­ben sein.

Kreis­wahl­vor­schlä­ge für den Bun­des­tags­wahl­kreis 14 sind beim Kreis­wahl­lei­ter des Bun­des­tags­wahl­krei­ses 14 (Ros­tock – Land­kreis Ros­tock II) ein­zu­rei­chen.

Der frist­ge­rech­te Zu­gang ei­nes Kreis­wahl­vor­schla­ges ge­mäß § 19 BWG ist ge­wahrt, wenn die nach § 34 BWO ein­zu­rei­chen­den Un­ter­la­gen spä­tes­tens am 15. Ju­li 2013 bis 18:00 Uhr beim Kreis­wahl­lei­ter für den Bun­des­tags­wahl­kreis 14 (Ros­tock – Land­kreis Ros­tock II) vor­lie­gen.

Das Ein­rei­chen der vor­ge­se­he­nen Un­ter­la­gen für die Kreis­wahl­vor­schlä­ge kann er­fol­gen bei der Ge­schäfts­stel­le des Kreis­wahl­lei­ters des Bun­des­tags­wahl­krei­ses 14 (Ros­tock – Land­kreis Ros­tock II) in der Han­se­stadt Ros­tock, Bü­ro des Ober­bür­ger­meis­ters, Be­reich Grund­satz/Wah­len, Neu­er Markt 1, 18055 Ros­tock im Rat­haus-An­bau, Zim­mer 5.09 bei Frau Bet­ti­na Be­s­tier oder durch brief­li­che Über­sen­dung an: Der Kreis­wahl­lei­ter für den Bun­des­tags­wahl­kreis 14 (Ros­tock – Land­kreis Ros­tock II), Bü­ro des Ober­bür­ger­meis­ters, Herrn Ro­bert Stach, 18050 Ros­tock.

Bei brief­li­cher Über­sen­dung ist der Zeit­punkt des Ein­gangs beim Kreis­wahl­lei­ter für den Bun­des­tags­wahl­kreis 14 (Ros­tock – Land­kreis Ros­tock II) ma­ß­geb­lich.

Ros­tock, 27. Fe­bru­ar 2013

Ro­bert Stach

Kreis­wahl­lei­ter
Bun­des­tags­wahl­kreis 14
(Ros­tock – Land­kreis Ros­tock II)