Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­nah­me­re­ge­lun­gen zur Stall­pflicht kön­nen be­an­tragt wer­den

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.03.2017

Pri­va­te Ge­flü­gel­hal­ter mit Sitz ih­res Be­stan­des in der Han­se­stadt Ros­tock kön­nen auf­grund ei­ner Aus­nah­me­re­ge­lung ab so­fort die Auf­he­bung der Stall­pflicht be­an­tra­gen. Dar­auf weist das Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs­amt hin. Ge­werb­li­che Hal­ter und Hal­ter in Ri­si­ko­ge­bie­ten, Be­ob­ach­tungs- bzw. Sperr­ge­bie­ten sind je­doch von der Aus­nah­me­re­ge­lung aus­ge­nom­men.

Der An­trag muss schrift­lich ge­stellt wer­den und An­ga­ben zur Wohn­an­schrift des Hal­ters, dem Stand­ort der Ge­flü­gel­hal­tung so­wie der Art und An­zahl der Tie­re ent­hal­ten. Je­der An­trag wird dann ge­prüft, ggf. auch im Rah­men ei­ner Vor-Ort-Kon­trol­le. Nach Ein­zel­fall­prü­fung wer­den even­tu­ell auch Auf­la­gen er­teilt wie spe­zi­el­le Bio­si­cher­heits­maß­nah­men, ge­schütz­te Tränk- und Füt­te­rungs­ein­rich­tun­gen und zum Zu­gang zu öf­fent­li­chen Ge­wäs­sern. Die Ge­neh­mi­gung ist ge­büh­ren­pflich­tig und kos­tet min­des­tens 15 Eu­ro.

Mit Er­lass des Mi­nis­te­ri­ums für Land­wirt­schaft und Um­welt Meck­len­burg-Vor­pom­mern vom 8. März 2017 wur­de den Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten die Mög­lich­keit ein­ge­räumt, in be­grün­de­ten Ein­zel­fäl­len Aus­nah­men von der Auf­stal­lungs­pflicht von Ge­flü­gel zu ge­neh­mi­gen. Da­mit soll zu­neh­men­den Hal­tungs­pro­ble­men mit Tier­schutz­re­le­vanz be­geg­net wer­den, die auf die schon über meh­re­re Mo­na­te wäh­ren­de Auf­stal­lungs­re­ge­lung zu­rück­zu­füh­ren sind.