Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­schrei­bung der 63. War­ne­mün­der Wo­che ist raus!

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.04.2000


Nach­wuchs­för­de­rung in die­sem Jahr groß ge­schrie­ben

Mit ei­ner spe­zi­el­len Wer­tung für jun­ge Seg­ler ma­chen die Ver­an­stal­ter der 63. War­ne­mün­der Wo­che ih­ren Hoch­see­hit, die Lang­stre­cken­re­gat­ta Rund Born­holm, nicht nur zu ei­ner der be­gehr­tes­ten Re­gat­ten in der Ost­see, son­dern gleich­zei­tig auch zu ei­ner gu­ten Ak­ti­on der Nach­wuchs­för­de­rung.

Fri­scher Wind er­war­tet die ins­ge­samt 1500 Seg­ler aus 22 Na­tio­nen bei der 63. War­ne­mün­der Wo­che je­doch nicht nur auf der Lang­stre­cke - nach der Um­be­nen­nung der Bah­nen auf See, der Um­le­gung der Kur­se für die Kreu­zer (jetzt vor Stol­teraa) und der Re­no­vie­rung der Mit­tel­mo­le ist ei­ni­ges "in Be­we­gung" in War­ne­mün­de. "Kein Grund zur Sor­ge, wir ha­ben die Or­ga­ni­sa­ti­on fest im Griff und die Ver­an­stal­tung wird in ge­wohnt lie­be­vol­ler und per­fek­ter Wei­se über die Büh­ne ge­hen" be­ru­higt Re­gat­tal­ei­ter Uwe Jahn­ke al­le Seg­ler. Für ge­nü­gend Ab­wechs­lung und Se­gel­span­nung ist zu­min­dest ge­sorgt: 8 olym­pi­sche und 10 in­ter­na­tio­na­le Klas­sen, 7 Re­gat­ten mit Welt­rang­lis­ten­wer­tung, ei­ne Welt­meis­ter­schaft (Mi­cro-Ton­ner), ei­ne In­ter­na­tio­na­le Deut­sche Meis­ter­schaft (Dyas) und zwei Deut­sche Ju­nio­ren­meis­ter­schaf­ten (La­ser und Eu­ro­pe) ste­hen in die­sem Jahr vom 1.-9. Ju­li auf dem Pro­gramm. Die of­fi­zi­el­le Aus­schrei­bung zur Ver­an­stal­tung geht in die­sen Ta­gen an die Seg­ler in al­ler Welt.

"See­se­geln lernt man nur auf See - und so rich­tig nur nachts" ist sich Dr. Tho­mas Schmidt, Ver­eins­vor­sit­zen­der des War­ne­mün­der Se­gel-Clubs (WSC) und ei­ner der In­itia­to­ren der Lang­stre­cken­re­gat­ta "Rund Born­holm", si­cher. Des­halb auch die Idee mit dem Ju­gend-Po­kal. Er­laubt ist, was die Ju­gend an Bord holt für die 270 See­mei­len um die dä­ni­sche Ost­see­insel. "Als Ju­gend­li­che zäh­len bei uns zu­nächst al­le zwi­schen 14 und 25 Jah­ren oder all­ge­mein Mit­glie­der von Ju­gend­ab­tei­lun­gen der Se­gel­clubs" er­läu­tert Schmidt. Um im ers­ten Jahr die gan­ze Sa­che pu­blik zu ma­chen und vor­an­zu­trei­ben, ist das Re­gle­ment denk­bar ein­fach und die De­fi­ni­ti­on ei­ner Ju­gend­crew recht lo­cker. Um den Kampf um den Ju­gend-Po­kal auf­zu­neh­men, muß le­dig­lich die Mehr­heit der Crew aus Ju­gend­li­chen be­stehen - selbst wenn Skip­per und Wach­füh­rer Se­nio­ren oder über 80 Jah­re alt sind! "Wir wol­len mög­lichst vie­le Ju­gend­li­che ani­mie­ren mit­zu­ma­chen und wer­ten die dies­jäh­ri­ge Re­gat­ta des­halb zu­nächst als ei­ne Art Pro­be­durch­lauf, um sel­ber auch Er­fah­run­gen mit der Ju­gend­wer­tung zu sam­meln." räumt der Ver­eins­vor­sit­zen­de ein. Po­si­ti­ve Re­so­nanz auf den Ju­gend-Cup gibt es be­reits: Ei­ne ers­te Crew aus Mit­glie­dern der Ju­gend­ab­tei­lun­gen des Kie­ler Yacht Clubs und des War­ne­mün­der Se­gel-Clubs will sich zu­sam­men tun, um die üb­ri­gen rund 70 Star­ter das Fürch­ten zu leh­ren.

Freu­en dür­fen sich in die­sem Jahr al­le Seg­ler, War­ne­mün­der und Spon­so­ren der War­ne­mün­der Wo­che auf ei­nen neu­en Pro­gramm­punkt an Land: Die 1. gro­ße War­ne­mün­der Wo­che Ga­la im Kur­saal von War­ne­mün­de am zwei­ten Re­gat­ta­sams­tag. Nad­ja Arp, War­ne­mün­der Wo­che