Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung „Zehn Jah­re StAUN Ros­tock“ im Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.11.2001

29. No­vem­ber 2001

Aus­stel­lung „Zehn Jah­re StAUN Ros­tock“ im Rat­haus

Das Staat­li­che Amt für Um­welt und Na­tur (StAUN) Ros­tock stellt sich vom 30. No­vem­ber bis 20. De­zem­ber 2001 an­läss­lich sei­nes zehn­jäh­ri­gen Be­stehens in der Ros­to­cker Rat­haus­hal­le vor. Die Aus­stel­lung un­ter dem Mot­to „StAUN Ros­tock – Ihr kom­pe­ten­ter An­sprech­part­ner in Sa­chen zu­kunfts­fä­hi­ger Um­welt­schutz“ wird am 30. No­vem­ber 2001 um 9 Uhr durch Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker und den Lei­ter des StAUN Ros­tock, Hans-Joa­chim Mei­er, er­öff­net.

Zahl­rei­che Aus­stel­lungs­ta­feln ver­mit­teln ei­nen Ein­blick in das fach­li­che Auf­ga­ben­spek­trum der staat­li­chen Um­welt­be­hör­de, die im Ju­ni ihr zehn­jäh­ri­ges Be­stehen be­ging. Ne­ben der Vor­stel­lung al­ler Fach­ab­tei­lun­gen des StAUN und Fra­gen des Na­tur- so­wie des Ge­wäs­ser­schut­zes wird ein Über­blick über die Na­tur­schutz­ge­bie­te im Gro­ß­raum Ros­tock ver­mit­telt. Gleich­zei­tig wer­den Auf­ga­ben­stel­lun­gen in Um­set­zung der eu­ro­päi­schen Was­ser­rah­men­richt­li­nie im Ein­zugs­ge­biet der War­now vor­ge­stellt. Da­zu ge­hö­ren auch Ge­wäs­ser­zu­stands­un­ter­su­chun­gen zum Bützower See.

Das StAUN Ros­tock in­for­miert ge­mein­sam mit sei­nem Ko­or­di­nie­rungs­bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 aus Hei­li­gen­damm über Auf­ga­ben­schwer­punk­te und Ter­mi­ne im Rah­men sei­nes lau­fen­den Öko-Au­dit-Pro­zes­ses. Ziel­stel­lung des StAUN ist es, die Zer­ti­fi­zie­rung auf Grund­la­ge EG-Öko-Au­dit-Ver­ord­nung zu er­hal­ten. Da­bei wirkt das StAUN Ros­tock ge­mein­sam mit dem Amt für Um­welt­schutz der Han­se­stadt Ros­tock im Ge­mein­schafts­pro­jekt „Kom­mu­na­les Öko-Au­dit in der Re­gi­on Ros­tock“ mit. Das Ko­or­di­nie­rungs­bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 im Amts­be­reich des StAUN Ros­tock stellt sich als An­sprech­part­ner in Sa­chen Ver­net­zung, Ko­or­di­nie­rung, Un­ter­stüt­zung und In­iti­ie­rung von lo­ka­len und re­gio­na­len Agen­da-21-Pro­zes­sen vor und in­for­miert über Er­geb­nis­se sei­ner mehr als ein­ein­halb­jäh­ri­gen Tä­tig­keit.

Viel­sei­ti­ge In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en er­gän­zen die Aus­stel­lung, so zum 8. Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werb 2001/2002, zu um­welt­be­zo­ge­nen För­der­mög­lich­kei­ten so­wie zu viel­fäl­ti­gen Um­welt­bil­dungs­an­ge­bo­ten des Ar­beits­krei­ses Schu­le und Um­welt Ros­tock. Er­gänzt wer­den die­se Aus­sa­gen durch die Prä­sen­ta­ti­on von preis­ge­krön­ten Ar­bei­ten der Pro­jekt­grup­pe „Re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gi­en“ des Kä­the-Koll­witz-Gym­na­si­ums Ros­tock, die be­reits mehr­fach Preis­trä­ger beim Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werb des StAUN Ros­tock war. Im Mit­tel­punkt steht da­bei die Schü­ler­pro­jekt­ar­beit „So­lar­haus Sun­ny Björn“ .

Die Aus­stel­lung kann mon­tags bis frei­tags je­weils bis 18.15 Uhr in der Rat­haus­hal­le be­sich­tigt wer­den. Der Ein­tritt ist frei. Bei Nach­fra­gen ste­hen An­ke Strei­chert vom StAUN Ros­tock,
Tel. (03 81) 1 22-21 21, und Chris­ti­ne Eich­holz vom Ko­or­di­nie­rungs­bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 in Hei­li­gen­damm, Tel. (03 82 03) 4 09 00, zur Ver­fü­gung.    i