Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung von Hol­ger Las­sen in der VHS-Ga­le­rie

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.07.2004

Vom 24. Ju­li bis 28. Au­gust 2004 wird in der Ga­le­rie der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock am Al­ten Markt 19 ei­ne Aus­stel­lung des in Braun­schweig an­säs­si­gen Bild­hau­ers Hol­ger Las­sen ge­zeigt. Er wol­le kei­ne Ab­bil­der zei­gen, son­dern Sinn­bil­der , sagt der Künst­ler. Es sind nicht zu­letzt die­se Ei­gen­schaf­ten, die den Ge­stal­ten Hol­ger Las­sens ei­ne gleich­sam von der Na­tur ver­lie­he­ne, zeit­lo­se Wür­de ver­lei­hen ganz oh­ne Thea­tra­lik und Pa­thos.

Be­vor Hol­ger Las­sen sein Aus­kom­men als As­sis­tent am Lehr­stuhl für Ele­men­ta­res For­men an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Braun­schweig fand, be­such­te er sechs Jah­re, von 1987 bis 1993, die Bild­hau­er­klas­se von Pro­fes­sor Chris­ti­an Höpf­ner an der Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te in Nürn­berg. Das Werk und das Kunst­ver­ständ­nis sei­nes Leh­rers soll­ten sich prä­gend auf den jun­gen Bild­hau­er aus­wir­ken. Min­des­tens eben­so wie von sei­nem Leh­rer zeigt er sich von den Ar­bei­ten Ger­hard Marcks be­ein­flusst. Un­ver­kenn­bar sind da­ne­ben Ana­lo­gi­en zu Wil­helm Lehn­bruck, denkt man an sei­ne weib­li­chen Ge­stal­ten mit ih­ren an­mu­tig ge­läng­ten Glie­dern, und zu Aris­ti­de Mail­lol, be­trach­tet man sei­ne Vor­lie­be für ku­bi­sche For­men. Al­len ge­nann­ten Künst­lern ge­mein ist ihr Fest­hal­ten an der mensch­li­chen Fi­gur. Sie ist der Aus­gangs­punkt für das künst­le­ri­sche Schaf­fen, sie be­grün­det auch ihr Ver­trau­en auf das Aus­druck­s­po­ten­ti­al des mensch­li­chen Kör­pers.

Hol­ger Las­sen steht da­mit in der Tra­di­ti­on der fi­gür­li­chen Bild­haue­rei, die sich über die Klas­si­sche Mo­der­ne, die Re­nais­sance bis in die An­ti­ke zu­rück­den­ken lässt, aus die­ser schöp­fend und die­se wei­ter­füh­rend und va­ri­ie­rend.

Die Aus­stel­lung wird am 23. Ju­li 2004 um 19.30 Uhr er­öff­net und ist bis zum 28. Au­gust 2004 zu se­hen. Bis 20. Au­gust ist die Aus­stel­lung mon­tags und mitt­wochs von 10 bis 16 Uhr, diens­tags und don­ners­tags von 10 bis 17.30 Uhr und frei­tags von 10 bis 14 Uhr ge­öff­net. Ab 21. Au­gust steht die Ga­le­rie Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern mon­tags bis frei­tags von 10 bis 18 Uhr of­fen. Der Ein­tritt ist frei.