Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung zeigt Mei­len­stei­ne der Com­pu­ter­ge­schich­te

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.12.2000

15. De­zem­ber 2000

Aus­stel­lung zeigt Mei­len­stei­ne der Com­pu­ter­ge­schich­te

Un­ter dem Ti­tel „Mac­Pomm-Ex­po zeigt Mei­len­stei­ne der Com­pu­ter­ge­schich­te“ prä­sen­tiert die Zen­tral­bi­blio­thek in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 82 ab 3. Ja­nu­ar 2001 ei­ne Aus­stel­lung. Bis zum 31. Ja­nu­ar wer­den im Le­se­ca­fé und Foy­er Ex­po­na­te vor­ge­stellt.

Wie kaum ein an­de­res Un­ter­neh­men hat Ap­ple die Ge­schich­te des Com­pu­ters in den letz­ten zwei­ein­halb Jahr­zehn­ten ge­prägt. Recht­zei­tig zum 25. Fir­men­ju­bi­lä­um zeigt des­halb die re­gio­na­le An­wen­der­grup­pe Mac­Pomm/Mac-Stamm­tisch Ros­tock ei­ne Schau von Rech­nern mit den Ap­fel­lo­go. Ein Co­lor­Clas­sic, ein LC, die IIer-Se­rie so­wie das Power­book 100 er­in­nern an die frü­hen Ta­ge, wäh­rend das Power­book 5300 den Ein­zug des schnel­len PowerPC-Pro­zes­sors mar­kiert, der im iMac ei­nen Hö­he­punkt ge­fun­den hat. Wie ein Mac un­ter der Hau­be aus­sieht, wird an­hand ei­nes zer­leg­ten Power­books 165c ge­zeigt. In­for­ma­tio­nen über den le­gen­dä­ren Fir­men­grün­der Ste­ve Jobs, den fast eben­so be­kann­ten Wer­be­spot „1984“ oder all­ge­mei­ne­re Fra­gen wie Be­triebs­sys­tem und Soft­ware run­den das An­ge­bot ab.