Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung zum Wett­be­werb Mit­tel­mo­le bis 29. Ju­ni in der Wa­gen­hal­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.06.2012

In An­we­sen­heit von Staat­s­e­kre­tär Dr. Ste­fan Ru­dolph, Se­na­to­rin Dr. Lia­ne Mel­zer, WIRO-Ge­schäfts­füh­rer Ralf Zim­lich und Re­gi­ne Pent­zi­en, stell­ver­tre­ten­de Orts­bei­rats­vor­sit­zen­de, so­wie Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Preis­trä­ger wur­de heu­te in der ehe­ma­li­gen Wa­gen­hal­le der Ei­sen­bahn auf der War­ne­mün­der Mit­tel­mo­le die Aus­stel­lung zum städ­te­bau­li­chen Wett­be­werb Mit­tel­mo­le er­öff­net.

Al­le 15 Wett­be­werbs­bei­trä­ge der zwei­ten Pha­se wer­den in den kom­men­den drei Wo­chen bis 29. Ju­ni 2012 prä­sen­tiert. Die Aus­stel­lung ist mon­tags bis frei­tags zwi­schen 15 und 19 Uhr und sams­tags zwi­schen 14 und 18 Uhr zu be­sich­ti­gen. Der Ein­tritt ist frei. Er­gän­zend zu der Aus­stel­lung fin­det am 18. Ju­ni 2012 ab 18.30 Uhr im Tech­no­lo­gie­park War­ne­mün­de das zwei­te Bür­ger­fo­rum zum städ­te­bau­li­chen Wett­be­werb statt.

Für den zwei­pha­si­gen städ­te­bau­li­chen Wett­be­werb hat­ten über 50 na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Ar­chi­tek­ten ih­re Ent­wür­fe für das Fi­let­stück an der Ost­see ein­ge­reicht. Im Fe­bru­ar 2012 wur­den durch das Preis­ge­richt un­ter Vor­sitz von Prof. Chris­tia­ne Thal­gott 15 Bü­ros aus­ge­wählt, die ih­re Ent­wür­fe wei­ter be­ar­bei­tet ha­ben. Die Auf­ga­be der aus­ge­wähl­ten Wett­be­werbs­teil­neh­mer be­stand dar­in, die ein­ge­reich­ten Ide­en­skiz­zen zu Ent­wurfs­plä­nen und Struk­tur­dar­stel­lun­gen qua­li­fi­ziert wei­ter zu ent­wi­ckeln. In der zwei­ten Preis­ge­richts­sit­zung am 24. Mai 2012 hat das Preis­ge­richt das Bü­ro BLK2 Bö­ge Lind­ner K2 Ar­chi­tek­ten aus Ham­burg mit dem 1. Preis aus­ge­zeich­net. Nach­fol­gend konn­ten auf dem 2. Platz die Bast­mann + Zav­ra­cky BDA Ar­chi­tek­ten GmbH mit Wag­ner Pla­nungs­ge­sell­schaft (Ros­tock) und die Ar­beits­ge­mein­schaft Uhr­meis­ter Czech Ar­chi­tek­ten (Ber­lin) auf dem 3. Platz über­zeu­gen.

Ziel des Wett­be­wer­bes ist die Ent­wick­lung des Fi­let­stücks Mit­tel­mo­le zu ei­nem at­trak­ti­ven und le­ben­di­gen Stand­ort, der Woh­nen, Tou­ris­mus und groß­flä­chi­ge Park­mög­lich­kei­ten städ­te­bau­lich sinn­voll mit­ein­an­der kom­bi­niert. Gleich­zei­tig soll sie der Be­deu­tung War­ne­mün­des als his­to­ri­schem Fi­scher­ort, mo­der­nem See­bad und über­re­gio­nal be­kann­tem Aus­flugs­ziel für Ta­ges- und Er­ho­lungs­gäs­te glei­cher­ma­ßen ge­recht wer­den. Da­für ist ge­plant, das Kreuz­fahrt­we­sen und den Se­gel­sport aus­zu­bau­en, Raum für kul­tu­rel­le und tou­ris­ti­sche In­fra­struk­tur zu schaf­fen und den Be­stand durch gas­tro­no­mi­sche Ein­rich­tun­gen, ein Ho­tel und Ein­zel­han­del zu er­gän­zen. Un­ter Be­rück­sich­ti­gung der Lärm­im­mis­si­on und des Hoch­was­ser­schut­zes soll in ei­nem Teil­be­reich ein Wohn­quar­tier zur ganz­jäh­ri­gen Be­le­bung der Mit­tel­mo­le ent­ste­hen. Zu­dem be­ab­sich­tigt die Stadt, die Frei­räu­me im Wett­be­werbs­ge­biet zu was­ser­na­hen Er­ho­lungs- und Er­leb­nis­ge­bie­ten aus­zu­bau­en und die Ver­kehrs­funk­tio­nen auf der Mit­tel­mo­le neu zu ord­nen. Ins­ge­samt soll ein nut­zungs­ge­misch­ter, fle­xi­bler und zu­kunfts­of­fe­ner Stand­ort ent­ste­hen.

Das im Ver­fah­ren neu zu be­pla­nen­de Are­al der Mit­tel­mo­le um­fasst ins­ge­samt ei­ne Flä­che von 21 Hekt­ar. Aus­l­obe­rin des in­ter­na­tio­na­len Wett­be­werbs ist die Han­se­stadt Ros­tock. Das Wett­be­werbs­ver­fah­ren wird durch Drost Con­sult (Ham­burg) be­glei­tet, die Fi­nan­zie­rung des Ver­fah­rens si­chert die WIRO Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH als Ei­gen­tü­me­rin der 6,7 Hekt­ar gro­ßen Flä­chen mit dem grö­ß­ten Ent­wick­lungs­po­ten­ti­al.