Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lungs-Füh­run­gen Klös­ter in Meck­len­burg be­liebt

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.07.2004

We­gen des gro­ßen In­ter­es­ses bie­tet das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um diens­tags um 11 Uhr und don­ners­tags um 15 Uhr öf­fent­li­che Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung Klös­ter in Meck­len­burg an, die noch bis zum 12. Sep­tem­ber 2004 im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz ge­zeigt wird. Wer er­fah­ren will, war­um Ros­tock im Mit­tel­al­ter ins­ge­samt vier Klös­ter be­saß, was die Zis­ter­zi­en­se­rin­nen im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz ta­ten, um die Ein­füh­rung des Lu­ther­tums zu ver­hin­dern, wer mehr zur Ge­schich­te der Brü­der zum Ge­mein­sa­men Le­ben im Mi­chae­lis­klos­ter er­fah­ren will und wie sich die Klös­ter und Or­den in Meck­len­burg ent­wi­ckel­ten, ist in der Son­der­aus­stel­lung herz­lich will­kom­men.

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um lädt ein zu ei­ner Rei­se in das Mit­tel­al­ter, vor­bei an kost­ba­ren Hand­schrif­ten und Ur­kun­den, mit­tel­al­ter­li­chen Tex­ten, wert­vol­len Re­li­qui­en und kunst­hand­werk­li­chen Ge­gen­stän­den. Kost­bar­kei­ten aus dem Mit­tel­al­ter ver­bin­den sich mit Über­res­ten Ros­to­cker Klos­ter­bau­ten zu ei­ner Ge­schich­te des Mit­tel­al­ters, als Non­nen und Mön­che in zahl­rei­chen Klös­tern in Meck­len­burg leb­ten. Die Aus­stel­lung be­rich­tet über das Le­ben der Zis­ter­zi­en­ser, Fran­zis­ka­ner und Do­mi­ni­ka­ner eben­so wie über die we­ni­ger be­kann­ten Kart­häu­ser. Erst­mals seit Jah­ren ist auch die Klos­ter­kir­che zum Hei­li­gen Kreuz, die Uni­ver­si­täts­kir­che, wie­der zu­gäng­lich und Teil des Rund­gangs im Rah­men der Aus­stel­lung.