Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lungs­ge­spräch im Krö­pe­li­ner Tor

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.03.2001



„Klei­ne Auf­merk­sam­keit“ - die Son­der­aus­stel­lung in der sechs­ten Eta­ge des Krö­pe­li­ner To­res zeigt Wer­bung und Wer­be­ge­schen­ke des 20. Jahr­hun­derts aus der Samm­lung von Prof. Dr. Die­ter Schrö­der. Wer­ben als Be­mü­hen, die Auf­merk­sam­keit für Wa­ren und Dienst­leis­tun­gen zu we­cken, ist be­reits im 19. Jahr­hun­dert weit ver­brei­tet, im 20. Jahr­hun­dert Teil des Wirt­schafts­le­bens ge­wor­den. Wer­bung prägt die All­tags­kul­tur ent­schei­dend mit . Be­son­ders Mar­ken­her­stel­ler ha­ben schon früh an­spruchs­vol­le Re­kla­me ver­wen­det. Da­bei ging es vor al­lem um ei­nen ho­hen Wie­der­erken­nungs­wert. Die dar­aus ent­stan­de­ne Ge­brauchs­gra­fik ist Teil der Kul­tur des 20. Jahr­hun­derts ge­wor­den. Ein Streif­zug durch die Welt der Email­schil­der, Pla­ka­te, Schau­fens­ter­de­ko­ra­tio­nen, Ver­pa­ckun­gen und ei­ne Viel­zahl ori­gi­nel­ler Wer­be­ge­schen­ke ver­deut­licht, wo­mit Fir­men ver­su­chen, Kun­den zu ge­win­nen. Am 23. März um 15.00 Uhr lädt Prof. Dr. Die­ter Schrö­der zu ei­nem Aus­stel­lungs­ge­spräch ins Krö­pe­li­ner Tor ein.