Home
Na­vi­ga­ti­on

Au­to­ren­le­sung an der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.10.2013

Zu ei­ner Au­to­ren­le­sung lädt die Volks­hoch­schu­le ein. Ste­fan Wol­le, wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter des DDR-Mu­se­ums in Ber­lin, schrieb ei­ne gro­ße Tri­lo­gie zur DDR-Ge­schich­te. So­wohl in sei­nen Bü­chern als auch in sei­nen kurz­wei­li­gen Vor­trä­gen ge­lingt es ihm, All­tags­ge­schich­te und Herr­schafts­ge­schich­te mit­ein­an­der zu ver­we­ben, oh­ne da­bei die DDR zu ver­klä­ren oder zu dä­mo­ni­sie­ren. Aus ei­ner Fül­le von Quel­len, die von DEFA-Fil­men und Schla­ger­tex­ten über Sta­si-Ak­ten bis zu Zeit­zeu­ge­n­er­in­ne­run­gen rei­chen, lässt er die gan­ze Viel­falt und Wi­der­sprüch­lich­keit der Ge­sell­schaft dif­fe­ren­ziert sicht­bar wer­den. In sei­nem Vor­trag stellt er die kon­flikt­rei­chen Ent­wick­lun­gen zwi­schen Staats­grün­dung und Mau­er­bau dar. Da­bei ana­ly­siert er den Ein­fluss der So­wjet­uni­on und be­han­delt die span­nungs­rei­che Be­zie­hung zur Bun­des­re­pu­blik. Ge­mein­sam la­den die Volks­hoch­schu­le und die Fried­rich-Ebert-Stif­tung zur Au­to­ren­le­sung mit Ste­fan Wol­le am Don­ners­tag, den 24. Ok­to­ber 2013, um 19.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le, Am Ka­but­zen­hof 20a ein. Der Ein­tritt ist kos­ten­los.