Home
Na­vi­ga­ti­on

Au­to­ren­le­sung mit Chris­ta De­ri­cum

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.04.2001

19. April 2001

Au­to­ren­le­sung mit Chris­ta De­ri­cum

„Zu­erst schuf Gott den Wein, da­nach Bur­gund und dann den Men­schen!“ Dies ist ei­ne Weis­heit aus Beau­ne. Dreis­te Ge­schich­ten knüp­fen sich dar­an. Adam hat hier ge­ro­det und die Wein­stö­cke be­stellt und ist bis heu­te tä­tig, wäh­rend Eva sich in Au­tun auf Ran­ken und Blät­tern aus­ruht... Bur­gund sei das kon­ser­va­tivs­te Land in ganz Eu­ro­pa, hört man in Pa­ris. In Di­j­on ant­wor­tet fröh­li­ches La­chen. Bur­gun­der blei­ben eben, was sie sind: un­be­sieg­bar trotz man­cher Nie­der­la­ge. In ih­rer lan­gen Ge­schich­te sind sie vie­len Völ­kern be­geg­net, de­ren Na­men nicht mehr vor­kom­men, ver­schwun­den von der Er­de, ver­blasst in der Er­in­ne­rung: Kel­ten, Hun­nen, Kim­bern, Teu­to­nen, Ar­ver­ner, Ha­edu­er, Sa­ra­ze­nen. Die Bur­gun­der, die einst von der Ost­see hier­her ka­men, gibt es noch im­mer. Am 26. April um 19.30 Uhr lädt die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock ge­mein­sam mit dem In­sti­tut Français zu ei­ner Au­to­ren­le­sung mit Chris­ta De­ri­cum, die in ih­rem Buch die Ge­schich­te ei­ner gro­ßen eu­ro­päi­schen Kul­tur­land­schaft er­zählt, ein. Die Au­to­rin, die in der Volks­hoch­schu­le am Al­ten Markt 19 liest, war von 1993 bis 1995 Ge­ne­ral­se­kre­tä­rin des PEN. In­for­ma­tio­nen und An­mel­dun­gen bit­te un­ter Te­le­fon 49 77 00.