Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­darfs­ori­en­tier­te Grund­si­che­rung im Al­ter und bei Er­werbs­min­de­rung be­an­tra­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.10.2002

24. Ok­to­ber 2002

Be­darfs­ori­en­tier­te Grund­si­che­rung im Al­ter und bei Er­werbs­min­de­rung be­an­tra­gen

Zum 1. Ja­nu­ar 2003 tritt das Ge­setz über ei­ne be­darfs­ori­en­tier­te Grund­si­che­rung im Al­ter und bei Er­werbs­min­de­rung in Kraft. Leis­tun­gen nach die­sem Ge­setz kön­nen Per­so­nen er­hal­ten mit ge­wöhn­li­chem Auf­ent­halt in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, die das 65. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben oder die das 18. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben und un­ab­hän­gig von der je­wei­li­gen Ar­beits­markt­la­ge aus me­di­zi­ni­schen Grün­den dau­er­haft voll er­werbs­ge­min­dert sind. Der Be­zug ei­ner Ren­te we­gen Al­ters oder Er­werbs­min­de­rung wird nicht vor­aus­ge­setzt.

An­spruch auf Leis­tun­gen ha­ben Per­so­nen, die ih­ren Le­bens­un­ter­halt nicht aus ei­ge­nem Ein­kom­men und Ver­mö­gen bzw. aus dem Ein­kom­men und Ver­mö­gen des nicht ge­trennt le­ben­den Ehe­gat­ten oder ehe­ähn­li­chen Part­ners, so­weit es de­ren Ei­gen­be­darf über­steigt, be­strei­ten kön­nen. Für Per­so­nen, die über ih­ren Ren­ten­ver­si­che­rungs­trä­ger ei­nen An­trag auf be­darfs­o­ren­tier­te Grund­si­che­rung er­hal­ten ha­ben, neh­men die nach­fol­gend auf­ge­führ­ten Au­ßen­stel­len des So­zi­al­am­tes die An­trä­ge zur Prü­fung auf Be­wil­li­gung der Grund­si­che­rungs­leis­tun­gen ab 1. No­vem­ber diens­tags in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ent­ge­gen. In die­ser Sprech­zeit füh­ren die Mit­ar­bei­te­rin­nen auch Be­ra­tun­gen durch. An­trä­ge neh­men das So­zi­al­amt Mit­te in der St.-Ge­org-Stra­ße 109, Haus II, das So­zi­al­amt Toi­ten­win­kel in der Ja­war­harlal-Neh­ru-Stra­ße 33, das So­zi­al­amt Lüt­ten Klein in der War­no­w­al­lee 31b, das So­zi­al­amt War­ne­mün­de in der Alex­an­dri­nen­stra­ße 119a und das Ver­si­che­rungs­amt/Grund­si­che­rungs­amt, An der He­ge 9, ent­ge­gen. Te­le­fo­ni­sche Aus­kunft er­hal­ten Rat­su­chen­de über das Ver­si­che­rungs­amt/Grund­si­che­rungs­amt der Han­se­stadt Ros­tock un­ter der Ruf­num­mer 381-1708. Die Ren­ten­ver­si­che­rungs­trä­ger neh­men eben­falls die An­trä­ge auf Grund­si­che­rungs­leis­tung ent­ge­gen und lei­ten die­se an das Grund­si­che­rungs­amt zur Be­ar­bei­tung wei­ter. x x

   i