Home
Na­vi­ga­ti­on

Bil­dung für die Zu­kunft - In­ter­net-Pro­gram­mie­rer

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.11.2002

12. No­vem­ber 2002

Bil­dung für die Zu­kunft - In­ter­net-Pro­gram­mie­rer

In­ter­net­auf­trit­te für Fir­men sind heu­te ei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit. Der Nach­hol­be­darf in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist al­ler­dings noch recht groß. Ei­ne pri­va­te Home­page ist zu­neh­mend ein “Muss” für In­ter­net­freaks. An­spruchs­vol­le In­ter­net­prä­sen­ta­tio­nen er­for­dern gut aus­ge­bil­de­te Pro­gram­mie­rer. Das not­wen­di­ge Rüst­zeug kön­nen sich In­ter­es­sen­ten im Kurs “Cli­ent- und ser­ver­sei­ti­ge In­ter­net­pro­gram­mie­rung” an der Volks­hoch­schu­le Ros­tock noch im De­zem­ber ho­len. Schwer­punkt des Kur­ses ist die Ver­mitt­lung spe­zi­el­ler Pro­gram­mier­spra­chen, die es er­mög­licht, kom­ple­xe In­ter­net­auf­trit­te selb­stän­dig oder im Team zu ent­wi­ckeln.

Not­wen­dig da­zu sind die Spra­chen HTML, Ja­va Script und Perl. HTML und Ja­va Script be­schrei­ben den In­halt und das Ver­hal­ten von In­ter­net­sei­ten. Perl ar­bei­tet auf dem Ser­ver und ist hier für die Da­ten­ver­wal­tung bei­spiels­wei­se von Kun­den-Ar­ti­kel­da­ten, Be­stel­lun­gen usw. ver­ant­wort­lich. Er­gänzt wird die Pro­gram­mie­rung durch ein Mo­dul der gra­fi­schen Ge­stal­tung von Web- Sei­ten. Der Kurs ist in vier Mo­du­le auf­ge­teilt, die je­weils ei­nen Um­fang von 50 bis 70 Kurs­stun­den ha­ben. Testa­te nach je­dem Mo­dul und ei­ne Ab­schluss­prü­fung wei­sen die Leis­tun­gen der Teil­neh­mer aus. Ei­ne För­de­rung aus Mit­teln der Eu­ro­päi­schen Uni­on und des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist be­an­tragt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten In­ter­es­sen­ten te­le­fo­nisch un­ter der Ruf­num­mer 7785726, im In­ter­net un­ter { "http://​www.​vhs.​hro.​de" }www.​vhs-​hro.​de oder per eMail r43f­b200@​rostock.​de. x x

   i