Home
Na­vi­ga­ti­on

Bil­dungs­pri­va­ti­sie­rung in Deutsch­land - Weg zur Qua­li­tät oder so­zia­le Aus­le­se?

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.01.2009

Ein Se­mi­nar "Bil­dungs­pri­va­ti­sie­rung in Deutsch­land - Weg zur Qua­li­tät oder so­zia­le Aus­le­se?" bie­tet die Volks­hoch­schu­le jetzt an.

Über Jahr­zehn­te hin­weg sind ne­ben dem staat­li­chen Schul­sys­tem Er­gän­zun­gen und Er­satz­lö­sun­gen ent­stan­den, die sich als at­trak­ti­ve Op­tio­nen dar­stel­len. Ein Se­mi­nar der Volks­hoch­schu­le für El­tern, Lehr­kräf­te, Ge­werk­schaf­te­rin­nen er­ör­tert an ak­tu­el­len Da­ten Zie­le, Vor- und Nach­tei­le so­wie Kos­ten. Schwer­punk­te sind un­ter an­de­rem Schul­för­der­ver­ei­ne, Fir­men­wer­bung, Spon­so­ring, Ge­fah­ren der Pri­va­ti­sie­rung und Qua­li­tät von Bil­dung.

Das Se­mi­nar fin­det am 26. Fe­bru­ar 2009 von 8.30 bis 15.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ge­schäfts­stel­le Lüt­ten Klein, Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­dun­gen un­ter Te­le­fon 778570 oder im In­ter­net un­ter www.​vhs-​hro.​de.