Home
Na­vi­ga­ti­on

Blatt­bräu­ne und Kas­ta­ni­en­mi­nier­mot­te schä­di­gen Kas­ta­ni­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.10.2002

17. Ok­to­ber 2002

Blatt­bräu­ne und Kas­ta­ni­en­mi­nier­mot­te schä­di­gen Kas­ta­ni­en

Die Kas­ta­ni­en in Ros­tock bie­ten der­zeit ei­nen trau­ri­gen An­blick. Ur­sa­chen hier­für sind Schäd­lings­be­fall mit der Kas­ta­ni­en­mi­nier­mot­te und Blatt­bräu­ne. Seit Be­ginn des ers­ten Be­falls ar­bei­tet die Wis­sen­schaft fie­ber­haft an wirk­sa­men Be­kämp­fungs­maß­nah­men, die bis­lang je­doch noch nicht den ge­wünsch­ten Er­folg brach­ten. So bleibt der­zeit nur die Me­tho­de der Laub­ver­bren­nung, um die Be­stän­de zu de­zi­mie­ren. So wird das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge am 17. und 29. Ok­to­ber 2002 in War­ne­mün­de das Laub be­fal­le­ner Bäu­me ver­bren­nen. Trotz der un­be­frie­di­gen­den Be­kämp­fungs­mög­lich­kei­ten sind auch in den Län­dern, in de­nen be­reits seit vie­len Jah­ren die­se Krank­hei­ten auf­tre­ten, bis­her kei­ne Be­stän­de ab­ge­stor­ben. So trau­rig die Kas­ta­ni­en in die­sem Jahr auch aus­se­hen, sie trei­ben im nächs­ten Früh­jahr wie­der in freund­li­chem Grün.

Bei der Blatt­bräu­ne han­delt es sich um ei­ne Blatt­pilz­krank­heit, die be­reits im Som­mer die Blät­ter ver­trock­nen lässt, so dass die be­fal­le­nen Kas­ta­ni­en das brau­ne Laub früh­zei­tig ab­wer­fen. Ge­ra­de in die­sem Jahr be­gann der Som­mer feucht und warm. Die­se Wit­te­rung bie­tet her­vor­ra­gen­de Wachs­tums­be­din­gun­gen für Blatt­pil­ze. Da die Pilz­spo­ren im Bo­den über­win­tern, kann der Be­fall über meh­re­re Jah­re an­dau­ern. Die Kas­ta­ni­en­mi­nier­mot­te ist ein Schäd­ling, der aus Ma­ze­do­ni­en über Ös­ter­reich, Ita­li­en, Un­garn, die Slo­wa­kei und Tsche­chi­en bis nach Deutsch­land ge­lang­te. Es ent­wi­ckeln sich bis zu vier Ge­ne­ra­tio­nen pro Jahr. Lei­der wer­den auch die Bäu­me über meh­re­re Jah­re ge­schä­digt. x x

   i