Home
Na­vi­ga­ti­on

Brun­nen­sai­son 2009 wird er­öff­net

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.04.2009

Ros­tocks Brun­nen­an­la­gen wer­den schritt­wei­se vom 18. bis 30. April 2009 wie­der in Be­trieb ge­nom­men und mit fröh­li­chem Spru­deln das Stadt­bild be­rei­chern, teilt das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge mit.

Über 200.000 Eu­ro lässt sich die Han­se­stadt die­sen Teil von Le­bens­qua­li­tät in die­sem Jahr kos­ten. Mit der Was­ser­tech­nik und Bau GmbH gibt es wie­der ei­nen be­währ­ten Ver­trags­part­ner. Die meis­ten Brun­nen­an­la­gen lau­fen täg­lich von 10 bis 20 Uhr. Das Win­ter­halb­jahr wur­de ge­nutzt, um al­le An­la­gen gründ­lich zu über­ho­len und klei­ne­re Re­pa­ra­tu­ren aus­zu­füh­ren. So sind al­le stadt­ge­stal­te­risch prä­gen­den Brun­nen mit ho­her Be­su­cher- und Auf­ent­halts­qua­li­tät un­ein­ge­schränkt für die Sai­son ein­satz­be­reit. Ins­ge­samt gibt es 22 Brun­nen­an­la­gen. Da­mit nimmt die Han­se­stadt im Ver­gleich zu gleich­gro­ßen Ge­mein­den ei­nen Spit­zen­platz ein.

Das städ­ti­sche En­ga­ge­ment wird nun be­reits seit vier Jah­ren wir­kungs­voll durch Fir­men, die Brun­nen­pa­ten­schaf­ten über­nom­men ha­ben, er­gänzt. Durch Geld- und Sach­leis­tun­gen er­brin­gen die­se Spon­so­ren ei­nen Wert­um­fang von mehr als 25.000 Eu­ro. Sie leis­ten da­mit ei­nen wert­vol­len Bei­trag für ein at­trak­ti­ves Bild ih­rer Hei­mat­stadt. Gro­ßer Dank gilt der Eu­ra­was­ser Nord GmbH (Brun­nen der Le­bens­freu­de), der War­now­que­rung GmbH (Mö­wen­brun­nen und War­ne­mün­der Um­gang), der Was­ser­tech­nik und Bau GmbH (Was­ser­lauf Schnick­mann­stra­ße), der Volks- und Raiff­ei­sen­bank eG (Trin­ken­de), der WIRO (Re­li­ef­brun­nen Lan­ge Str.), der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbH (Zie­gen­brun­nen). Wei­te­re Spon­so­ren-In­ter­es­sen­ten kön­nen sich gern im Amt für Stadt­grün mel­den.

Bei­spiel­haft war auch die Bür­ger­initia­ti­ve „Spru­del-Mün­zen für den Schwa­ni“ mit de­ren Hil­fe ei­ne drin­gend be­nö­tig­te neue Pum­pe für die Fon­tä­ne im Schwa­nen­teich fi­nan­ziert wer­den konn­te. Die Wie­der­in­be­trieb­nah­me fin­det mit ei­nem „Fon­tä­nen­fest“ am 8. Mai 2009 statt.

Das Amt für Stadt­grün weist dar­auf hin, dass Brun­nen­was­ser kein Trink­was­ser ist und auch kei­ne Ba­de­was­ser­qua­li­tät hat. Hin­zu kommt die Ver­let­zungs­ge­fahr auf glat­ten und kan­ti­gen Flä­chen. Ob­wohl al­le Brun­nen­an­la­gen re­gel­mä­ßig und zu­ver­läs­sig ge­war­tet wer­den und al­le zwei bis vier Wo­chen ein Was­ser­wech­sel statt­fin­det, schlie­ßt das Ge­sund­heits­amt Keim­be­las­tun­gen nicht aus. El­tern soll­ten ei­gen­ver­ant­wort­lich ent­schei­den, ob ih­re Kin­der in den Brun­nen plan­schen. Brun­nen­an­la­gen dür­fen auch kei­ne Be­häl­ter für Ab­fäl­le je­der Art sein. Mit­te Ok­to­ber wer­den sie wie­der ab­ge­stellt.