Home
Na­vi­ga­ti­on

Chan­cen und Hin­der­nis­se beim Auf­bau neu­er fa­mi­liä­rer Be­zie­hun­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.09.2000

28. Sep­tem­ber 2000

Chan­cen und Hin­der­nis­se beim Auf­bau neu­er fa­mi­liä­rer Be­zie­hun­gen

In der Re­gel wächst ein Kind in sei­ne Fa­mi­lie hin­ein, es wird ein Teil die­ser. Auch El­tern wer­den erst zu "rich­ti­gen" El­tern, wenn sie in Be­zie­hung zu ih­rem Kind tre­ten. Die meis­ten Ad­op­tiv- und Pfle­ge­kin­der brin­gen schon ei­ne Ge­schich­te aus ih­rer Her­kunfts­fa­mi­lie und dem Heim mit in ih­re neue Fa­mi­lie. Trotz der Brü­che in ih­rer Le­bens­ge­schich­te sind die Kin­der in der La­ge ei­ne lie­be­vol­le El­tern-Kind-Be­zie­hung auf­zu­bau­en.

Ei­ne Ver­an­stal­tung der Volks­hoch­schu­le (Vhs) in­for­miert am 17. Ok­to­ber von 17.00 bis 19.30 Uhr in der Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5 über den Ab­lauf die­ses Pro­zes­ses, mög­li­che Schwie­rig­kei­ten und hilf­rei­che Lö­sungs­an­sät­ze. An­mel­dun­gen sind bis zum 10. Ok­to­ber in der Vhs-Ge­schäfts­stel­le in der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße bzw. un­ter Te­le­fon 77 85 70 mög­lich.