Home
Navigation

Delegation aus Panajachel informierte sich in Rostock über Bereiche Umwelt, Soziales und Bildung

Pressemitteilung vom 25.10.2022

Mit vielen neuen Eindrücken, einer Unmenge an Informationen und zahlreichen Projektideen endet heute der sechstägige Besuch einer Delegation aus Rostocks befreundeter Stadt Panajachel (Guatemala) unter der Leitung von Bürgermeister César Pablo Piedrasanta Rodríguez.

„Auch wenn uns der Atlantische Ozean und fast 10.000 Kilometer Luftlinie trennen, so hat auch dieser Erfahrungsaustausch mit kommunalen Experten aus Panajachel gezeigt, dass wir Kommunen überall auf der Welt vor ähnlichen Herausforderungen stehen“, unterstrich Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters. „Die aus der Zivilgesellschaft heraus entstandene und inhaltlich getragene Partnerschaft eröffnet auch für uns viele neue Perspektiven.“

Der Delegation gehören auch die leitende Koordinatorin des Sozialbüros S.O.S.E.A. Olga Lucrecia Queché Sahón, der Leiter des Städtischen Büros für Trink- und Abwasser Domingo Chiroy Buch sowie der Koordinator für Umwelttechnik im Umweltamt Tulio Miguel Eduardo Mateos Letona an.

Nach einem Empfang im Rathaus durch Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück und Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters, absolvierten die Gäste ein Fachprogramm im Kontext der beidseitig vereinbarten Klimapartnerschaft, ein von Engagement Global gefördertes Projekt. So standen Besuche auf der zentralen Kläranlage und im Wasserwerk der Nordwasser GmbH sowie bei SERO-Logistik auf dem Programm. Im Mittelpunkt des fachlichen Austausches standen Gespräche zu den Themen Nachhaltigkeit, Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Abfallmanagement. Senator Holger Matthäus beriet und begleitete die Gäste dabei.

Weiterer Themenschwerpunkt war der Bereich Soziales. Senator Steffen Bockhahn stellte die Sozialleistungen in Rostock vor und tauschte sich mit der leitende Koordinatorin des Sozialbüros von Panajachel Olga Lucrecia Queché Sahón auch zum Thema Bildung aus.

„Fachliche Begegnungen sowie der direkte Erfahrungsaustausch sind für uns von sehr großem Wert und ermöglichen uns einen großen Wissenssprung in unserer Arbeit für die Bevölkerung von Panajachel“, stellte Bürgermeister César Pablo Piedrasanta Rodríguez fest und bedankte sich sehr für das intensive Programm und die fachkundige Begleitung.

Panajachel hat etwa 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Stadt, auf gut 1.500 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist eines der touristischen Zentren des mittelamerikanischen Staates und wird vom zentralen Hochland Guatemalas am Lago de Atitlán geprägt. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist das Museo Lacustre del Lago de Atitlán. Das archäologische Museum beschäftigt sich mit Funden einer versunkenen Stadt aus der Mayazeit zwischen 1200 v. Chr. und 250 n. Chr. am Grunde des Sees.